ONLINE-KATALOG
AUKTION 62 | 07. Dezember 2019 |
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde 20.-21. Jh.
Grafik 16.-19. Jh.
Grafik 20.-21. Jh.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Europäisches Porzellan
Fayence / Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche / Textilien
![]() |
mehr Suchoptionen |
341 Helmut Gebhardt "Altwilschdorf" (Dresden). 1972.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "9/14".
Minimal knickspurig, die Ränder leicht angestaucht, ein unscheinbarer Wasserfleck am re. Rand.
Pl. 38,5 x 50 cm, Bl. 44 x 55,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
342 Helmut Gebhardt "Teekanne" (Rot). 1975.
Helmut Gebhardt 1926 Dresden – 1989 ebenda
Farblinolschnitt auf Papier. In Blei u.re. signiert "Helmut Gebhardt" und datiert sowie u.li. betitelt, technikbezeichnet und nummeriert "8/20". Im Passepartout hinter Glas in schmaler schwarzer Holzleiste gerahmt.
Minimal knickspurig, mit technikbedingten Quetschfalten. Ein winziger Fleck am li. Blattrand.
Pl. 25,5 x 49 cm, Ra. 44,5 x 66 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
343 Erich Gerlach Kind mit Rassel/"Also friß"/Kind mit Türklinke. 1989/1990.
Erich Gerlach 1909 Dresden – 1999 ebenda
Linolschnitte. Jeweils in Blei bzw. Kugelschreiber signiert "Erich Gerlach" und datiert. Im Passepartout montiert und hinter Glas in schwarzer Leiste gerahmt.
Leicht gegilbt.
Stk. min. 24 x 14,5 cm, max. 26 x 17 cm, Ra. min. 38 x 26,8 cm, max. 42,5 x 32 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
344 Werner Gilles "Die drei Clowns". 1947.
Werner Gilles 1894 Rheydt/Rheinland – 1961 Essen
Lithografie auf wolkigem Velin. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "Gilles" und datiert, li. betitelt.
WVZ Schwengers L 11, mit Abbildung.
Leicht gegilbt, technikbedingt etwas wellig. Papier spröde, mit mehreren Einrissen am o. und u. Rand, ein Riss bis in die Darstellung, jeweils hinterlegt.
St. 46 x 58 cm, Bl. 54,2 x 65,8 cm.
345 Hermann Glöckner "Zwei Teile, viermal: Blatt 7 aus der Folge 10 Handdrucke". 1963/1971.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farbschablonendruck auf feinem Papier. Verso in Blei signiert "Glöckner" und datiert sowie nummeriert "Blatt 7/10".
Vgl. Galerie am Blauen Wunder, Stuttgart 1994, S.10 ff.
Papier technikbedingt gewellt.
Bl. 36,1 x 50,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
346 Hermann Glöckner, Blattform (Schwünge). 1984.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Farblithografie auf "Hahnemühle"-Bütten. U.li. in Blei signiert "Glöckner" und datiert, u.re. nummeriert "6/95".
Leichte Quetschfalte am o. Rand. Diagonale Knickspur an der o.li. und re. Ecke.
St. 65 x 49,5, Bl. 69 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
347 Hermann Glöckner, Keil nach links in Schwarz und Weiß. Wohl 1980/1981.
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
Tusche und Faltung auf weißem Papier. Verso mit einer Widmung des Künstlers in Kugelschreiber, signiert "Hermann Glöckner" sowie datiert "1980–1981". Auf Untersatzkarton montiert.
Insgesamt etwas knickspurig, die Randbereiche partiell deutlicher, und mit Griffknicken. Eine werkimmanente helle Stelle innerhalb des o. schwarzen Dreiecks. Die weißen Bereiche mit vereinzelten Farbspuren, werkimmanent. Verso Reste einer älteren Montierung.
34,5 x 24,7 cm. Unters. 45 x 35 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
348 Paul Goesch "St. Michael". 1918.
Paul Goesch 1885 Schwerin – 1940 Brandenburg/Havel
Aquarell über Bleistift auf Papier. In Blei monogrammiert "G" u.li. Verso in Tusche nummeriert "38" signiert "Goesch" und betitelt o.li. sowie u.li. in Blei ausführlich datiert "Herbst 1918" und nummeriert "34". Im Passepartout hinter Glas in einer flachen Holzleiste gerahmt.
O. Blattrand minimal wellig. Verso mit unscheinbaren Stockflecken.
16,5 x 20,8 cm, Psp. 23 x 29 cm, Ra. 30 x 36 cm.
349 Paul Goesch "Ziege und ihr Junges". Wohl 1920er Jahre.
Paul Goesch 1885 Schwerin – 1940 Brandenburg/Havel
Aquarell über Bleistift auf Papier. In Blei monogrammiert u.li. "G". Verso in Blei wohl vom Künstler betitelt o.li. sowie von fremder Hand nummeriert "4071" u.re. und bezeichnet "F" u.li. Im Passepartout hinter Glas in breiter Holzleiste gerahmt.
Papier technikbedingt wellig. Ecke o.li. knickspurig. Verso mit vereinzelten Stockflecken und Farbspuren.
16,1 x 20 cm, Psp. 23 x 30 cm, Ra. 34 x 41 cm.
350 Josef Goller, Flötespielender Faun. 1. H. 20. Jh.
Josef Goller 1868 Dachau – 1947 Obermenzing b. München
Farbholzschnitt in Grün und Gelb auf Papier. In Blei unterhalb der Darstellung Mi. signiert "Jos. Goller". An den o. Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
Leicht gegilbt. Ecke u.re. minimal geknickt.
Stk. 37 x 20 cm, Bl. 48 x 26 cm, Unters. 57 x 30 cm.
351 Dieter Goltzsche "Möwen im Wind" / "Wasserlilien" / "Das Dorf" (Verchen). 1959/1962/1964.
Dieter Goltzsche 1934 Dresden – lebt in Berlin
Lithografien und eine Radierung auf verschiedenem Papier. Unterhalb der Darstellungen in Blei oder rotem Farbstift signiert "Goltzsche", datiert, sowie zwei Abreiten Mi. betitelt. "Das Dorf" mit persönlicher Widmung versehen.
WVZ Goltzsche (1996), 56; WVZ Goltzsche (1977), 75;
WVZ Goltzsche (1996), 95, dort abweichend betitelt "Verchen-Mecklenburgisches Dorf".
"Möwen im Wind" mit einem Stockfleck u.li. "Wasserlilien" mit kleinem Einriss u.Mi. Teils finger- und knickspurig oder mit leicht angeschmutzter Oberfläche.
Verschiedene Maße. Bl. min. 28,8 x 19,5 cm, Bl. max. 59 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
352 Eberhard Göschel, Ohne Titel. 1989.
Eberhard Göschel 1943 Bubenreuth – 2022 Dresden
Farbradierung auf Bütten. In Blei u.re. signiert "Göschel" sowie datiert und u.li. bezeichnet "Probedruck".
Partiell knick- und fingerspurig mit unscheinbaren Quetschfalten in den Randbereichen aus dem Werkprozess.
Pl. 31,5 x 19,5 cm, Bl. 54 x 39,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
353 Moritz Götze, Am Strand. 1999.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf kräftigem Papier. U.li. in Blei signiert "MORITZ G", datiert und u.re. nummeriert "6/60". Jahresgabe des Kunstvereins Rügen 1999.
Unscheinbare Knickspur am re. Rand.
Med. ca. 28 x 27 cm, Bl. 40 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
354 HAP Grieshaber "Spektrum: Hängebauch Nuc-Nuc. Text und Holzschnitte von HAP Grieshaber". 1964.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Heft mit fünf Farbholzschnitten und einem Holzschnitt sowie einem farbigen Tet-Bild aus Dong-Ho. Unsigniert. In: Spektrum, Nr. 25, 7. Jg. 1964. Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung. Originalbroschur. Eines von 1750 Exemplaren.
WVZ Fürst 64/120 - 126.
Oberfläche teils leicht angeschmutzt und berieben. Innen ein Blatt mit Papierabriss.
Bl. 44 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
355 HAP Grieshaber "Totentanz von Basel mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbilds". 1966.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Künstlerbuch mit 40 Original-Farbholzschnitten. Unsigniert. Textblätter nach Entwürfen von Albert Kapr in Holz geschnitten und gedruckt. Mit einem Nachwort von Wilhelm Boeck und Rudolf Mayer. Erschienen als Druck der Leipziger Presse. Die Holzschnitte wurden von Originalstöcke in den Werkstätten der Hochschule und Buchkunst in Leipzig gedruckt. Eins von 3333 Exemplaren. Leineneinband mit originalem Schutzumschlag.
WVZ Fürst 66/1 – 66/40 c (von e).
Schutzumschlag innen mit abgerissener Ecke u.li., fingerspurig und an den Rändern mit vereinzelten kleinen Einrissen. Einband innen mit leichten, kaum wahrnehmbaren Kratzspuren.
46 x 36 x 4,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
356 HAP Grieshaber "Spektrum: Hommage à Dürer". 1971.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Heft mit sieben ganzseitigen (ein doppelseitiger) Holzschnitten. Unsigniert. In: Spektrum Nr. 51, Sonderausgabe der Vierteljahresschrift für Originalgrafik und Dichtung 1971. Mit einem Text von Magarete Hannsmann. Zum Dürer-Jahr 1971.
WVZ Fürst 71/9–15.
Oberfläche teilweise leicht angeschmutzt und berieben.
44 x 31 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
357 HAP Grieshaber "Jahresgruß Achalm". 1973/1974.
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Holzschnitt auf wolkigem Papier, zweifach gefalteter Bogen. In Blei gewidmet, signiert "Grieshaber" und datiert. Innen von Sammlerhand in Kugelschreiber bezeichnet.
WVZ Fürst 73/67.
Insgesamt knickspurig, u.re.Ecke mit Knickspuren.
Geschlossenes Format. 37,5 x 26 cm, Offenes Format. 37,4 x 77,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
358 Rudolf Großmann, Porträt Max Liebermann. 1928.
Rudolf Großmann 1882 Freiburg i. Breisgau – 1941 ebenda
Lithografie. In Blei u.li. signiert "R Großmann". U.re. wohl von fremder Hand (?) nummeriert. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
An den Ecken mit einigen schräg verlaufenden Knickspuren, vereinzelt stockfleckig sowie ein bräunlicher länglicher Fleck am Rand o.Mi.
St. 30,3 x 19,8 cm, BA. 39 x 29,5 cm, Ra. 58 x 47 cm.
359 Curt Großpietsch "Stallszene I". 1964.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche, teilweise laviert, auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. An den Ecken variabel im Passepartout montiert.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, S. 52, Kat. 69.
Leich knick- und fingerspurig sowie wohl leicht gedunkelt. Ecke o.li. mit Reißzwecklöchlein. Verso mehrfach Reste älterer Montierung.
Darst. 18,5 x 26 cm, Bl. 23 x 29,6 cm, Psp. 41 x 57 cm.
360 Curt Großpietsch "Tanzende Fabelwesen". 1976.
Curt Großpietsch 1893 Leipzig – 1980 Dresden
Federzeichnung in Tusche über Bleistift und Rötel auf chamoisfarbenem Papier. In Tusche u.re. signiert "Curt Großpietsch" und datiert. An den Ecken variabel im Passepartout montiert.
Ausgestellt in: Curt Großpietsch. Ostdeutsche Galerie Regensburg, 1983, S. 56, Kat. 102.
Knick- und fingerspurig. Wohl leicht gedunkelt und Ecken jeweils diagonal leicht beschnitten. Li. Rand leicht ungerade geschnitten.
21 x 30 cm, Psp. 41 x 57 cm.