ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 63 | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 78 Ergebnisse |
Erich Fraaß
1893 Glauchau – 1974 Dresden
1907–10 Lithografenlehre, 1910–14 Studium an der Kunstgewerbeschule un an der Kunstakademie Dresden bei O. Zwintscher. Fraaß meldet sich als Freiwilliger zum Kriegsdienst. 1919–22 Meisterschüler von Robert Sterl. 1920 Heirat seiner Frau Grete, im gleichen Jahr Studienreise nach Holland. 1924 Malerfahrt mit Künstlerkollegen in den Böhmerwald. 1925 Studienreise nach Spanien. 1926 Aufenthalt in Tirol. 1927–29 Aufenthalte in Leipzig. Es entstehen Deckfarbenblätter der Leipziger Auenlandschaft und Studien im Leipziger Zoo. 1931 Mitbegründer und Vorsitzender der Dresdner Sezession. 1945 Zerstörung des Ateliers beim Bombenangriff und Vernichtung vieler seiner Arbeiten. 1953–58 Professor für Malerei an der Dresdner Kunstakademie. 1959 Kunstpreis der Stadt Dresden.
064 Erich Fraaß "Paar im Wald" (Doppelbildnis des Künstlers mit seiner Frau). Um 1923.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert "E. Fraaß" u.re. Leinwand verso mit einem ganzflächigen weiß-grauen Anstrich, wohl über einem verworfenen Gemälde. Auf Keilrahmen und Leinwand bemaßt und weitere Annotationen von fremder Hand. In einer profilierten, hellen Holzleiste gerahmt.
WVZ SKD 1959 1, mit Abbildung sowie abweichendem Titel "Liebespaar" und Datierung "1920"; WVZ Hebecker 67, dort mit dem Vermerk "Künstlernachlass".
Provenienz: Privatbesitz Dresden.
Im halbschattigen
...
> Mehr lesen
100,5 x 70 cm, Ra. 106 x 75,5 cm.
338 Erich Fraaß, Gartenstück mit Weiden. Wohl späte 1920er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Farbstiftzeichnung über Blei auf Maschinenbütten. In Blei monogrammiert u.re. "E.F.".
Knickspurig und in den Randbereichen etwas angeschmutzt. Ein kleiner Einriss am o. Blattrand (5 mm).
20,2 x 28,5 cm.
339 Erich Fraaß, Yaks. Wohl späte 1920er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Lithografie auf "Holland"-Bütten. U.re. in Kohlestift signiert "E. Fraaß".
Minimal knick- und fingerspurig. Vereinzelt beginnende Stockflecken. Eine technikbedingte Quetschfalte u.re. sowie ein durchscheinender Wasserfleck an u.re. Ecke. Verso einige Stockflecken.
St. 40 x 48 cm, Bl. 48,5 x 63 cm.
340 Erich Fraaß "Auenlandschaft Leipzig". 1929.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Fettkreidezeichnung auf gelblichem Papier. U.li. in Blei signiert "E. Fraaß". Verso in Blei betitelt und datiert.
Knickspurig, mit wenigen kleinen Einrissen (bis ca. 5 mm). In den Randbereichen leicht angeschmutzt.
40 x 49,2 cm.
341 Erich Fraaß, Heimkehr vom Felde. Wohl 1930er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Mischtechnik mit Kreide und Deckfarben über Bleistift auf feinem "MBM"-Bütten. In Blei u.li. signiert "E. Fraaß". Verso in Blei wohl von fremder Hand bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas in hellgrüner Holzleiste gerahmt.
Zum Motiv vgl.: Gert Claußnitzer u.a.: "Erich Fraaß. 1893–1974. Monografie und Verzeichnis malerisches Werk." 1995 Gotha. Nr. 337, 38 und 39.
Unscheinbar kratzspurig sowie minimal lichtrandig. Ein kleiner Einriss am re. Blattrand (bis ca. 1 cm), zwei winzige Risse u. bzw. li. (bis ca. 5 mm). Verso vereinzelt unscheinbare Stockfleckchen.
63,5 x 48,3 cm, Ra. 87 x 66,7 cm.
342 Erich Fraaß "Gespann". Wohl 1930er Jahre.
Erich Fraaß 1893 Glauchau – 1974 Dresden
Holzschnitt. In Kohlestift signiert u.re. "E. Fraaß" sowie betitelt in Blei u.Mi.
Vgl. Erich Fraaß: "Auf dem Lande". Mit e. Einf. v. Hellmuth Heinz. Dresden 1960. Abb. S. 18.
Ränder knickspurig, mit mehreren Einrissen (bis ca. 3,5 cm), verso kaschiert. Kleine Fehlstelle an u.re. Ecke sowie eine technikbedingte Quetschfalte u.Mi. Vereinzelt unscheinbare Stockflecken.
Stk. 45 x 60 cm, Bl. 56 x 76,3 cm.