ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 63 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 102 Ergebnisse |
Richard Dreher
1875 Dresden – 1932 ebenda
Deutscher Grafiker, Zeichner, Maler und Buchillustrator. Als Vierzehnjähriger Lehre bei einem Dresdner Lithografen. 1892 Umzug nach Berlin, später Retuscheur bei einem Fotografen, als Maler zunächst Autodidakt. 1903 Teilnahme an Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, später in der Galerie Ernst Arnold und bei Paul Cassirer. 1908/09 Villa-Romana-Preis und Aufenthalt in Florenz. 1912 Studienreisen nach Dänemark, Südfrankreich und Italien. 1919 Lehrauftrag an der Kunstakademie Dresden, bis 1932 neben Oskar Kokoschka Professor für Malerei, 1928/29 Rektor ebendort. Er beschickte etwa ab 1908 regelmäßig Ausstellungen der Sezessionen in Berlin und München sowie die Künstlerbund-Ausstellungen. Während Dreher im Frühwerk dem Neoimpressionismus (Hamburger Hafenbilder und Dresdner Stadtlandschaften) nahestand, wies er später Schülern wie Wilhelm Lachnit und Friedrich Skade den Weg zur Vereinfachung des empfangenen Natureindrucks in der Suche nach objektiven Bildgesetzmäßigkeiten.
059 Richard Dreher "Elbe bei Regen" (Böhmische Elblandschaft bei Leitmeritz). 1929.
Richard Dreher 1875 Dresden – 1932 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlass-Stempel o.Mi. und der WVZ-Nr. "117" versehen. Auf dem Keilrahmen ein Papieretikett, darauf mit dem Eigentumsvermerk "Ruth Dreher" und in Blau o.li. nummeriert "58." Weitere typografische Nummerierung "117" verso auf dem Rahmen o.Mi. In einer einfachen, hellen Holzleiste gerahmt.
Vgl. WVZ-Liste Agnes Dreher 117 (unveröffentlicht).
Wohl ausgestellt in der Gedächtnisausstellung 1933, Dresden, Kat.-Nr. 58.
...
> Mehr lesen
54,5 x 68,5 cm, Ra. 63,1 x 77,5 cm.