ONLINE-KATALOG
AUKTION 63 | 28. März 2020 |
Gemälde 19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik 19. Jh.
Grafik Moderne
Benefiz Kupferstich-Kabinett
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Zinn / Unedle Metalle
Asiatika, Grafik
Asiatika, Porzellan & Keramik
Asiatika, Miscellaneen
Uhren
Miscellaneen
Rahmen
Lampen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
![]() |
mehr Suchoptionen |
522 Eduard Bischoff "Fischerpaar". 1963.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt auf Japan. Im Stock monogrammiert "EdB" und datiert u.li. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei bezeichnet "Eduard Bischoff" u.re.
Hinter Glas gerahmt.
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 2.
Die äußersten Randbereiche zum Teil etwas knitterspurig sowie ungerade geschnitten.
Stk. 61 x 38,5 cm, Bl. 62,5 x 42,5 cm, Ra. 81 x 61,5 cm.
523 Eduard Bischoff "Das Haff bei Nacht". Wohl 1964.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt auf Torchon. Im Stock monogrammiert "EdB" sowie undeutlich datiert u.Mi. In Blei von fremder Hand bezeichnet "9(50)'75" u.li. Verso mit dem Nachlaßstempel versehen.
Hinter Glas in einer schwarzbraunen Holzleiste gerahmt..
Abgebildet in: Christian Hornig "Deutsche Kunst des Expressiven Realismus". München 2018. Nr. 1.
Minimal knickspurig, die obere Blattecke li. montierungsbedingt mit Quetschfalte. Der Rahmen mit einem kleinen Abplatzer u.li.
Stk. 40 x 60 cm, Bl. 52,5 x 75 cm, Ra. 56,5 x 79,5 cm.
524 Eduard Bischoff, Zwei Fischermädchen. 1973.
Eduard Bischoff 1890 Königsberg – 1974 Soest
Farbholzschnitt auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Bischoff" sowie datiert, u.li. nummeriert "17/50".
Leicht lichtrandig und stockfleckig. Papier minimal angegilbt. O.li. Ecke kleiner Einriss von ca. 1,5 cm. Verso umlaufende Klebestreifenreste der älteren Montierung.
Stk. 60 x 45 cm, Bl. 78 x 54 cm.
525 Gunter Böhmer "Sur les toits de Paris". 1938.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Aquarell und Deckfarben über Bleistift auf feinem "Bristol"-Karton. Unsigniert. Verso u.re. mit dem Nachlass-Stempel versehen sowie in Blei betitelt und datiert. Dort auch von fremder Hand in Blei nummeriert. U.li. mit Trockenstempel versehen.
Im Bereich der Darstellung Mi. sowie li. einige Wasserflecken (wohl werkimmanent). Minimal angeschmutzt. Verso etwas stockfleckig sowie am o. Rand mit Klebebandresten aufgrund einer früheren Montierung.
48 x 63 cm.
526 Gunter Böhmer, Mädchenköpfe. Wohl 1960er/1970er Jahre.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Aquarell über Bleistiftzeichnung auf festem "Fabriano"-Bütten. Signiert in Blei u.Mi. "Böhmer". Verso in Blei bezeichnet.
Recto die Randbereiche ca. 5 mm umlaufend sauber mit Papierklebeband verstärkt (werkimmanent). Verso vier Stellen mit Klebebandresten einer früheren Montierung.
51,7 x 68 cm.
527 Gunter Böhmer "Pferde" / In Gedanken. 1970er Jahre/1980er Jahre.
Gunter Böhmer 1911 Dresden – 1986 Montagnola (Tessin)
Feder- und Pinselzeichnungen in Tusche auf verschiedenem Papier. Beide Arbeiten unsigniert und verso mit dem Nachlass-Stempel versehen. In Gedanken verso in Blei von fremder Hand beziffert "M 85".
"Pferde" verso mit Resten einer älteren Montierung. "In Gedanken" mit perforiertem Rand li., wohl aus einem Skizzenbuch und technikbedingt leicht gewellt.
40,8 x 29,7 cm / 33 x 22,5 cm.
528 Manfred Böttcher "Gehör" / "Pegasus". 1968.
Manfred Böttcher 1933 Oberdorla/Thüringen – 2001 Berlin
Aquatintaradierungen auf Bütten. In Kugelschreiber bzw. Blei u.re. signiert "Böttcher" und datiert, in Blei jeweils u.li. betitelt. Jeweils hinter Glas gerahmt.
Teilweise minimale Stockflecken.
BA. 30 x 24 cm, Ra. 49 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
529 Manfred Richard Böttcher "Fenster 3" / "Dorfstraße". 1973.
Manfred Richard Böttcher 1939 Magdeburg – 2008 Oebisfelde
Farbaquatintaradierungen auf bräunlichem Bütten. Teilweise in der Platte u.li signiert und datiert. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Böttcher" sowie datiert, li. betitelt. Im Passepartout jeweils hinter Glas gerahmt.
Teilweise leicht stockfleckig. Technikbedingte Quetschfalten li. und re. neben der Darstellung in "Fenster 3".
BA. max. 22 x 26 cm, Ra. max. 38 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
530 Gudrun Brüne, Porträt Bernhard Heisig. Wohl um 2000.
Gudrun Brüne 1941 Berlin – lebt in Strodehne/Havelland
Bleistiftzeichnung auf Maschinenbütten. Signiert u.re. "Brüne".
Leicht knick- und fingerspurig, oberflächlich angeschmutzt. Einige wenige Knitterfalten im Bereich der Bildmitte. Ecke u.li. un o.li. mit Knickspur. Ein kleiner Einriss am li. Blattrand (5 mm) sowie ein Einriss mit Fehlstelle (ca. 2cm) am u. Blattrand Mi.
65,5 x 49,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
531 Heinrich Burkhardt "Greisin, 90 Jahre alt". 1948.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Rötelzeichnung, partiell fixiert, auf festem Papier. In Kreide u.re. signiert "Burkhardt" und datiert, darüber in Blei betitelt.
Technikbedingt wisch- und fingerspurig sowie aufgrund von Fixierung ungleichmäßig fleckig. Li. perforierter Rand und o.re. Ecke fehlend.
37,3 x 26 cm, Psp. 60 x 44,5 cm.
532 Heinrich Burkhardt "Gorale Zakopane". 1962.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell auf Aquarellpapier aus einem Skizzenblock. U.re. signiert "Burkhardt" und datiert. An den Ecken im Passepartout montiert, darauf in Blei u.re. sowie verso betitelt.
Leicht gedunkelt und mit Reißzwecklöchlein in den Ecken (wohl aus dem Entstehungsprozess).
41,5 x 30,3 cm, Psp. 63,5 x 48.
533 Heinrich Burkhardt, Weite Landschaft. 1978.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell mit farbiger Tusche und Faserstift auf Aquarellpapier. In grünem Faserstift u.re. signiert "Burkhardt" und datiert. Wohl vom Künstler im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht gewellt. Ergänzungen in grünem Faserstift (über Blattrand hinaus reichend) wohl durch Künstlerhand.
32,5 x 45,5 cm, Psp. 50,5 x 64,5 cm.
534 Heinrich Burkhardt "Gebirgslandschaft Nähe Suhl". 1978.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell mit Faserstift über brauner Kreide auf gelblichem Papier. In Faserstift u.li. signiert "Burkhardt" und datiert. Verso in Blei beziffert und auf Untersatzpapier montiert, dort u.re. in Blei betitelt, darunter mit Annotationen von fremder Hand in Blei.
Reißzwecklöchlein in den Ecken (wohl aus dem Entstehungsprozess) und leicht angeschmutzt.
38 x 28 cm, Unters. 62 x 47 cm.
535 Heinrich Burkhardt "Gebirgslandschaft". 1982.
Heinrich Burkhardt 1904 Altenburg/Thüringen – 1985 Berlin
Aquarell über Grafit auf Aquarellpapier. In Blei u.re. signiert "Burkhardt" und datiert.
Reißzwecklöchlein in den Ecken sowie o.re. Farbabrieb. Verso Reste älterer Montierung und atelierspurig.
24,5 x 36,5 cm.
536 Raffaele Castello, Abstrakte Komposition. 1956.
Raffaele Castello 1905 Capri – 1969 ebenda
Deckfarben auf Bütten. Zweifach in Tusche signiert "Castello" und datiert u.re. sowie am u.re. Blattrand. Mit einer Widmung an Gerhard Heller. Verso nochmals in Tusche zweifach signiert "RCastello" und datiert sowie mit Widmung in Kugelschreiber, datiert 1959. Im Passepartout hinter Glas in einfacher Holzleiste gerahmt.
Stellenweise mit Frühschwundkrakelee. Verso an den Rändern umlaufend mit Klebebandresten einer früheren Montierung sowie in Blei bzw. Kugelschreiber bezeichnet und nummeriert.
48,5 x 33 cm, Ra. 67,5 x 52,5 cm.
537 Carlfriedrich Claus "Konjunktionen. Einheit und Kampf der Gegensätze in Landschaft, bezogen auf das kommunistische Zukunftsproblem Naturalisierung des Menschen, Humanisierung der Natur". 1982.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Serigrafie. Unsigniert. Reproduktion nach der gleichnamigen Zeichnung, auf Transparentpapier.
WVZ Werner / Juppe G 66 b (von c).
Bl. 42,9 x 60 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
538 Carlfriedrich Claus und andere Künstler "Und die Tat: sie blieb uns doch. Karl Marx 1818 – 1883". 1983.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Hubertus Giebe 1953 Dohna
Sighard Gille 1941 Eilenburg – lebt in Leipzig
Johannes Heisig 1953 Leipzig
Walter Libuda 1950 Zechau-Leesen
Rolf Münzner 1942 Geringswalde i. Sa. – lebt in Geithain
Verschiedene Drucktechniken auf "Hahnemühle"-Bütten. Mappe mit sechs Grafiken und einem Titelblatt mit einer Vormerkung von Stephan Hermlin. Alle Arbeiten signiert und datiert, sowie zum Teil nummeriert und betitelt. Herausgegeben von Lothar Lang und Hans Marquardt, Verlag Philipp Reclam jun., Leipzig, 1983. Im originalen Flügelumschlag.
Mit den Arbeiten:
a) Carlfriedrich Claus "Der subjektive Faktor; Probleme sozialistischer Informationspolitik. Hommage à Karl Marx". 1982/83
...
> Mehr lesen
Bl. 53 x 40 cm, Mappe 54 x 41 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
539 Carlfriedrich Claus und andere Künstler "Toute seconde est une première". 1984.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Alain Arias-Misson 1936 Brüssel – lebt in Brüssel, Paris, Venedig und Panama City
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Ilse Garnier 1927 Kaiserslautern – 2020 Saisseval
Pierre Garnier 1928 Amiens – 2014 Saisseval
Arrigo Lora-Totino 1928 Turin – 2016 ebenda
Franz Mon 1926 Frankfurt am Main
Shohachiro Takahashi 1933 Japan – letzte Erw. 2014
Verschiedene Drucktechniken. Mappe mit 13 experimentellen Arbeiten von sieben Autoren und vier Dokumenten zu "Sa-um / Visuelle Texte", kommentiert von Carlfriedrich Claus. Die Druckgrafiken größtenteils in Blei signiert, einige Arbeiten betitelt und datiert, zum Teil auf einem Untersatz montiert. Auf dem Innenflügel der Mappe in Blei nummeriert "Nr 3.". Erschienen anlässlich der 3. Internationalen Buchkunst-Ausstellung "figura". Eines von 50 Exemplaren, herausgegeben von Rudolf Mayer, eikon
...
> Mehr lesen
Verschiedene Maße, Bl. max. 50 x 40 cm, Ma. 51 x 42 x 2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.
540 Carlfriedrich Claus "denklandschaften". 1993.
Carlfriedrich Claus 1930 Annaberg – 1998 Chemnitz
Farboffsetdruck auf gestrichenem Papier. Plakatauflage zur Ausstellung "denklandschaften" des Instituts für Auslandsbeziehungen. U.li in Blei signiert "Carlfriedrich Claus".
U. und o. Seite mit leichten Griffknicken sowie kleine Stauchungen am u. und o. Rand. Minimale Einrisse (< 3 mm) u.
Bl. 60 x 84 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.50 %.