ONLINE-KATALOG
AUKTION 64 | 20. Juni 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 64 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 29 Ergebnisse |
Heinrich Ehmsen
1886 Kiel – 1964 Berlin
1906–09 Besuch der Kunstgewerbeschule Düsseldorf. 1909–10 in Paris. Ab 1911 im Umkreis des Blauen Reiters in München. Ab 1929 in Berlin ansässig. 1945–49 Professor u. stellvertretender Direktor der Kunsthochschule Berlin-Charlottenburg. 1950 Gründungsmitglied der Akademie der Künste Berlin.
617 Verschiedene ostdeutsche Künstler "Ergebnisse II". 1972.
Karl von Appen 1900 Düsseldorf – 1981 Berlin
Theo Balden 1904 Blumenau / Santa Catarina – 1995 Berlin
Heinrich Ehmsen 1886 Kiel – 1964 Berlin
Hermann Glöckner 1889 Cotta/ Dresden – 1987 Berlin (West)
HAP Grieshaber 1909 Rot – 1981 Achalm bei Reutlingen
Joachim Heuer 1900 Dresden – 1994 ebenda
Charlotte Elfriede Pauly 1886 Stampen – 1981 Berlin
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Willy Wolff 1905 Dresden – 1985 ebenda
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenem Papier. Mappe mit neun Arbeiten und einem Inhaltsblatt. Teilweise im Medium oder in Blei signiert, datiert und nummeriert. Exemplar-Nr. "46/115". 18. Druck der Kabinettpresse Berlin, 1972. In der originalen Halbleinenmappe mit einer Titel-Grafik von Charlotte Elfriede Pauly "Der Künstler und die Musen", Zinkographie.
Mit den Arbeiten:
a) Karl von Appen, "Arrangement-Skizze zu Brechts 'Tage der Kommune' ", Zinkografie.
b) Theo Balden,
...
> Mehr lesen
51,5 x 41,5 x 1,5 cm.