ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 1 Ergebnis |
Cristalleries de Saint-Louis
1767 gegründet
Französische Kristallglasmanufaktur in der Gemeinde Saint-Louis-lès-Bitche. 1767 Errichtung der Verrerie Royale de Saint-Louis auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte von Holbach. 1781 Produktion des ersten Bleikristallglases Frankreichs. 1871–1918 zum Deutschen Kaiserreich ("Saint Louis – Münzthal") gehörend. Um 1900 etwa 2 000 Mitarbeiter aus Böhmen, Italien, Belgien oder Deutschland. Spezialisierung auf Tafelservices und Luxusgegenstände. 1867 wurden in Saint Louis 1,9 Tonnen handgefertigtes Kristall am Tag produziert, wovon 45% exportiert wurden.
Die Wohnhäuser der Arbeiter mit den Nutzgärten, die Direktorenvilla mit Parkanlagen und die Kirche gelten als einzigartiges, baugeschichtliches Ensemble.
861 Vase mit Seenlandschaft. Argental, Frankreich. Um 1900– 1925.
Cristalleries de Saint-Louis 1767 gegründet
Farbloses, dickwandiges, mehrschichtiges Glas, formgeblasen. Die Überfangschicht gelb, orange bis rotbraun. Die Oberfläche der Außenwandung teils mattiert, teils glänzend poliert, die Innenwandung mattiert. Der Korpus leicht gebaucht und mit einem kurzen, leicht ausschwingenden Hals. Die Wandung im Hintergrund mit einer reliefiert hochgeätzten, hügeligen Seenlandschaft, im Mittel- und Vordergrund verschiedene Laubbäume. Im Dekor in flacher Hochätzung signiert "D'Argental". Der Boden plan geschliffen.
Die Außenwandung mit unscheinbaren Gebrauchsspuren.
H. 20,5 cm, D.10 cm.