ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 32 Ergebnisse |
Moritz Götze
1964 Halle
Deutscher Maler, Grafiker, Emaille- und Objektkünstler. Zunächst Lehre als Möbeltischler, Gitarrist und Sänger in der Band "Größenwahn". 1985–95 betrieb er eine Grafikwerkstatt. 1991–94 Lehrauftrag für Serigrafie an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, 1994 Gastprofessur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris. 2006 Gründung des Hasenverlag, der sich der Aufarbeitung regionaler und kulturgeschichtlicher Themen widmet. In Götzes druckgrafischen Arbeiten zeigen sich Einflüsse aus Pop Art, Comic und mittelalterlicher Buchillustration, in Zeichnung und Malerei kommen Primärfarben, klare Kompositionen sowie eine statuarisch-appellative Formensprache zur Anwendung. Hinwendung zu politischen und geschichtlichen Themen, z.B. Reklametafeln aus Emaille für fiktive, nicht existierende Produkte. Seit 1990 großformatige Arbeiten und Wandgestaltungen z.B. 1994–95 keramische Mosaiken im Lichthof des Leipziger Messehauses "Speck’s Hof" sowie Wandgestaltungen im Berliner Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und im Arbeitsamt in Halle.
491 Moritz Götze "Morgen (rosa)". 2004.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei signiert "Moritz G", datiert und nummeriert "10/20" u.re.
Ecken minimal gestaucht. Leicht angeschmutzt. Mehrere Fingerabdrücke an den Blatträndern. Eine Kratzspur in der o.li. Ecke und eine unscheinbare, leicht diagonale über die gesamte Blattlänge am li. Rand.
Bl. 100 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
492 Moritz Götze "Das erste Selfie". 2004.
Moritz Götze 1964 Halle
Farbserigrafie auf festem Papier. In Blei signiert "Moritz G", datiert und bezeichnet "E.A." u.li.
Ecken und Kanten minimal bestoßen. Blattoberfläche insgesamt mit unscheinbaren Kratzspuren.
Bl. 100 x 70 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.