ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 4 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 10 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 295 Ergebnisse |
Werner Wittig
1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Bäckerlehre. Durch schweren Unfall Verlust der linken Hand, Umschulung zum Kaufmann. 1952–57 Studium an der HfBK Dresden bei Erich Fraaß, Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1958–61 Aufbau der Grafikwerkstatt des Verbandes Bildender Künstler der DDR / Dresden. Zahlreiche Preise. 1981 erste Einzelausstellung in der BRD. Erhielt 2000 den Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste Dresden.
702 Werner Wittig "Lindenau". 1976.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Farbholzriss auf Bütten. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re. sowie nummeriert "27/30" u.li.
WVZ Reinhardt 69 II a).
Blattränder unscheinbar gegilbt, verso am o. Rand zwei Montierungsstreifen.
Darst. 37 x 37,2 cm, Bl. 47,6 x 44,9 cm.
703 Werner Wittig "Früchte in Landschaft". 1991.
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Aquarell, farbige Kreiden und Grafit auf grünlichem Bütten. In Blei signiert "Wittig" und datiert u.re. sowie verso in Blei betitelt, gewidmet und bezeichnet.
Blatt technikbedingt unscheinbar wellig.
45,4 x 48 cm.
717 Verschiedene Künstler "Original Graphik-Kalender". 1977.
Hanspeter Bethke 1935 Magdeburg – 2018 Saxdorf
Andreas Dress 1943 Berlin – 2019 Sebnitz
Peter Graf 1937 in Crimmitschau – lebt in Radebeul
Volker Henze 1950 Halle
Veit Hofmann 1944 Dresden
Matthias Jäger 1945 Schwerin – 2012 Neubrandenburg
Reinhard Stangl 1950 Leipzig
Günther Torges 1935 Dresden – 1993 ebenda
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Lithografien. Künstlerkalender mit zwölf Arbeiten mit künstlerischem Kalendarium. Alle Arbeiten (mit Ausnahme der Grafik im August) teils im Stein, teils in Blei signiert; überwiegend datiert. Leinenbindung.
Mit Arbeiten der Künstler Claus Weidensdorfer (Titelblatt), Heim, Volker Henze, Günther Torges, Veit Hofmann, Hanspeter Bethke, Reinhard Stangl, Andreas Dress, Matthias Jäger, Andreas Dress, Peter Graf, Werner Wittig und Matthias Jäger.
Titelblatt leicht angeschmutzt. Ecken leicht bestoßen.
Kalender 48,8 x 36,5 cm.
Hans-Joachim Behrendt 1937 Magdeburg – lebt in Zingst
Egbert Herfurth 1944 Wiese / Schlesien – lebt in Leipzig
Karl-Georg Hirsch 1937 Breslau – lebt in Leipzig
Christa Jahr 1941 Quedlinburg – lebt in Leipzig
Werner Klemke 1917 Berlin – 1994 ebenda
Thea Kowar 1945 Leipzig
Rolf Kuhrt 1936 Bergzow
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Gerhard Kurt Müller 1926 Leipzig – 2019 ebenda
Heiner Vogel 1925 Calbe – 2014 Leipzig
Hans-Joachim Walch 1927 Berlin – 1991 Leipzig
Volker Wendt 1945 Leipzig
Newena Wendt-Jontschewa 1946 Bulgarien
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken. a) "Erster Leipziger Bilderbogen", Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft 1983/84. Heft mit einer in Blei signierten Beilage der KünstlerInnen, Karl-Georg Hirsch, Christa Jahr, Thea Kowar, Egbert Herfurth, Rolf Kuhrt, Volker Wendt, Hans-Joachim Walch und Newena Wend-Jontschewa.
b) "Kleine Holzstichmappe", Jahresgabe der Pirckheimer-Gesellschaft 1971/72. Mappe mit Inhaltsblatt, einem Text von Lothar Lang und einer Folge von zehn Holzstichen von Hans-Joachim
...
> Mehr lesen
Heft 20,5 x 14,6 cm, Mappe 30 x 21,5 cm.