ONLINE-KATALOG
AUKTION 66 | 05. Dezember 2020 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 66 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 5 Ergebnisse |
Hans Sebald Beham
1500 Nürnberg – 1550 Frankfurt am Main
Bedeutender Maler und Kupferstecher. Um 1532 siedelte er nach Frankfurt am Main über, wo er 1540 das volle Bürgerrecht erhielt. In Frankfurt schuf er zahlreiche Vorlagen für Holzschnitte (Bibeln und Chroniken) und trat als Kupferstecher und Entwurfszeichner für Holzschnitte hervor.
182 Hans Sebald Beham 'Die bildnus der Romischen Kayser abkunterfet'. 1530/1550.
Hans Sebald Beham 1500 Nürnberg – 1550 Frankfurt am Main
Holzschnitte auf Bütten. Verso jeweils in Blei künstlerbezeichnet. Am li. Rand auf Untersatz montiert, dort in Blei nochmals bezeichnet und mit dem Sammlerstempel Erhard Oskar Kaps (1915, Leipzig – 2007, ebenda, Lugt 3549) versehen. Ausschnitte aus der Serie "Die bildnus der Romischen Kayser abkunterfet" in drei Blättern, unterhalb jedes Porträts mit einer kurzen Beschreibung. Erschienen in Nürnberg bei Christoph Zell.
WVZ Pauli 913–926.
Teils verso mit einzelnen leichten Stockfleckchen.
Bl. 8,6 x 8,5 cm, Unters. 30,5 x 43 cm.