zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 68 19. Juni 2021
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

896   Paar Säulenappliken. Wohl süddeutsch. Mitte 18. Jh.

Fichte oder Tanne, geschnitzt und geleimt, kreide- oder gipsgrundiert. Mit rotem Poliment und Blattgoldauflage sowie Resten einer Blattsilberauflage. Hochovale, von Rocailleschwüngen gerahmte Medaillons.

Poliment partiell durchscheinend, Blattgoldauflage teilweise berieben. Eine Säulenapplike auf der li. Seite mit restauriertem Bruch. Vereinzelte Trocknungsrisse, bzw. leicht geöffnete Fugen sowie vereinzelte Fehlstellen im Gipsgrund. Eine Applike verso mit Rupfen hinterlegt.

H. 66 cm.

Schätzpreis
500 €

897   Reise-Schreibschatulle. Wohl süddeutsch oder englisch. 19. Jh.

Walnussholz, partiell lackiert, Messing, Eisen. Quaderförmiger Korpus, die Mitte des Deckels, die Ecken sowie die senkrechten Außenkanten mit Messingbeschlagwerk. Die Front mit einer Vorrichtung für das Vorhängeschloss sowie einem weiteren, innenliegenden Schloss. Innenseitig insgesamt vier Eingerichte und Fächer in waagerechter Anordnung. Das erste Fach im Deckel, durch zwei Scharniere mittig klappbar und oberseits mit zwei Riegeln verschließbar. Das oberste Eingerichte des Korpus mit ...
> Mehr lesen

H. 18 cm, B. 41 cm, T. 25 cm.

Schätzpreis
1.200 €

898   Teekasten mit Handelsszenerien. Wohl China. Um 1820.

Nadelholz, lackiert, Messing. Die Außenwandung mit Darstellungen verschiedener figürlicher Handelsszenen sowie Teeproduktionsszenen in gold- und bronzefarbener Lackmalerei auf schwarzem Grund. Im Deckelinneren zwei Farnmotive. Eingerichte und Schlüssel fehlt.

Kratzspuren sowie Bestoßungen, zum Teil mit punktuellen Fehlstellen im Lack. Vereinzelte Trocknungsrisse im Lack. Deutliche Bestoßungen mit Fehlstellen an den Ecken unterseits des Kistchens sowie an der hinteren o. Ecke des Deckels.

H. 14,7 cm, B. 24 cm, T. 17 cm.

Schätzpreis
420 €

899   Tabakdose. 19. Jh.

Hartholz, ebonisiert und rotbraun lackiert, Silber, Messing. Quaderförmiger Korpus auf vier runden Messingfüßchen, konvexe Schmalseiten. Die Gefäßwandung zweifach konkav eingeschwungen und am Boden sowie am Deckel mit einem intarsierten Runddraht akzentuiert. Mittig des Deckels eine ovale Silberplakette.

Alte Restaurierung am Bodenansatz. Vereinzelte, oberflächliche Kratzspuren. Lack am inneren Boden mit fünf Rissen.

L. 12 cm.

Schätzpreis
180 €

901   Drei Billardkugeln. Anfang 20. Jh.

Elfenbein, poliert, eine Kugel mit dunkelbraun gefasst. Jeweils mit einer vierstelligen Prägeziffer versehen.

Oberfläche mit feinen, altersbedingten Rissen. Mit Gebrauchsspuren sowie punktuellen, grünlichen Verfärbungen, wohl vom Auftreffen der Pomeranze.

D. 5,6 cm, D. 5,5 cm, D. 5,9 cm. Gew. gesamt 504 g.

Schätzpreis
180 €

902   Kolbenfüllfederhalter "Meisterstück 142". Montblanc. 1955.

Edelharz, 585er Gelbgold, Messing, vergoldet. Korpus aus schwarzem Edelharz, mit der weißen "Montblanc"-Intarsie am oberen Ende des Deckels. Die handgefertigte, goldene Feder mit dem Feingehaltsstempel, der Prägenummer "4810", der Prägung für die Federstärke "Oblique M" (Schrägfeder), der Firmenbezeichnung sowie der Nummer "140" auf der rhodinierten Intarsie. Mit dem originalen Etui, Zertifikat und Gebrauchsanweisung. Das Zertifikat mit dem Dauer-Garantie-Schein typografisch nummeriert "1128534" sowie handschriftlich mit der Modellnummer "142 G" versehen.

Die Oberfläche des Schreibgerätes mit winzigen Gebrauchsspuren, die Vergoldung des Messingclips mit vereinzelten, kleinen Flecken. Etui mit Gebrauchsspuren.

L. mit Kappe 12,5 cm / Etui H. 2,5 cm, B. 15 cm, T. 4 cm.

Schätzpreis
500 €

903   Unikales Jugendstil-Lederbild mit Ufermotiv. Wohl um 1900.

Leder, gebeizt und partiell polychrom gefasst. Die Konturlinien der figürlichen Darstellungen von Hand geprägt und teilweise durchbrochen gearbeitet. Unsigniert.

Polychrome Fassung partiell krakeliert. Verso vereinzelte Pappmaché-Reste.

73 x 63 cm.

Schätzpreis
800-1.000 €

904   Marionettenbühne "Fausts Studierstube". 1900– 1920er Jahre.

Holz, polychrom gefasst, Pappmaché, Leder, Glas, Metall, Katzenschädel. Bühneneinrichtung der Studierstube für ein Marionettenspiel zu J. W. v. Goethes "Faust", bestehend aus Bücherregal, Lesepult, lederbezogenem Sessel, Ofenbank, Kamin, einer Truhe mit alchimistischem Gerät und weiteren Utensilien (u.a. Destillierkolben, Messkolben, Kerzenleuchter mit Kerzen, Messer), Schreibtisch mit Armillarsphäre, Fernrohr, Katzenschädel, Buchstütze und Armlehnstuhl und Pergament.

Mit leichten Gebrauchs- und vereinzelten Korrosionsspuren.

Bücherregal H. 58 cm, Schreibtisch H. 14 cm.

Schätzpreis
500-600 €

905   "Schichtl's Marionetten Theater" / "Deutsche Puppen-Spiele". Franz Fiebiger und Johannes Grüger, Breslau. 1930er Jahre.

Franz Fiebiger 1880 Ober-Johnsdorf – 1932 Tegernsee
Johannes Grüger 1906 Breslau – 1992 Düsseldorf

Farblithografien auf Papier bzw. Velin. Plakate. Innerhalb der Darstellungen jeweils signiert "Fiebiger", bzw. "Grüger" und betitelt. "Deutsche Puppen-Spiele" druckereibezeichnet "Richard Speer, Breslau 1".

Ein Exemplar des Plakates "Deutsche Puppen-Spiele" wird unter der Inv.Nr. 7004 in der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden aufbewahrt.

Beide Blätter mit Knicken einer früheren Faltung sowie im Bereich der Falze und am Rand mit vereinzelten Rissen.

Bl. 50 x 35 cm / Bl. 62,5 x 44,7 cm.

Schätzpreis
120 €
Zuschlag
100 €

906   Ikonenkasten mit dem Heiligen Nil Sorskij. Russland, 20. Jh.

Holz, Glas, vergoldetes Metall, Kunststoff. Holzrahmung mit der geschnitzten, schwarz und weiß gefassten Skulptur des russischen Mönchs und Religionserneuerers Nil Sorskij (1433–1508) auf einer flachen, kyrillisch bezeichneten Plinthe hinter Glas. Gleich einem Bühnenbild um die Skulptur ein Arrangement aus mehreren geprägten, vergoldeten Metallfolien, Tapeten, einen Baldachin, Vorhänge sowie zwei imitierten Blüten. Der Baldachin mit einem Besatz aus mehreren Metallfäden und rosafarbenen sowie hellbeigen Glas-, bzw. Kunststoffperlen. An der o. Leiste eine Öse zur Aufhängung.

Das Innere des Ikonenkastens mit Staubablagerungen sowie partiellen, kleinen Oxidationsspuren. Holzrahmen mit partiellen Bestoßungen und Kratzspuren sowie vereinzelten Farbflecken.

H. 31 cm, B. 27 cm, T. 7 cm.

Schätzpreis
220 €

907   Deësis-Reiseikone. Russland. Wohl Anfang 19. Jh.

Messing, gegossen und Email. Triptychon, bestehend aus drei bandverbundenen, hochrechteckigen Tafeln. Auf der zentralen Tafel Christus als Pantokrator mit geöffneter Bibel, flankiert von der Mutter Gottes mit Schriftrolle sowie von Johannes dem Täufers als Engel (gilt als Urheber einer zweiten Geburt Jesu). Tituli und Inschriften der Darstellungen in altkirchenslawischer Schrift. Darstellungen umrahmt von floraler Bordüre. An der Oberseite mit einem Aufhänger.

Emaille mit Verlusten. Im Bereich des Nimbus des Christus ein kleines Löchlein. Verso der mi. sowie der re. Platte tiefere Lunker, jedoch nicht recto durchdringend. Ein Riss in der re. Plattenkante der Tafel mit Johannes dem Täufer.

Zusammengeklappt 13,5 x 13 cm, aufgeklappt 13 x 37,5 cm.

Schätzpreis
300 €
Zuschlag
220 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)