ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 2 Ergebnisse |
Klaus-Heinrich Zürner
1932 Rochlitz – 2010 Leipzig
(Auch Klaus Heinrich oder Klaus H. Zürner) Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, besondere Prägung durch seine Lehrerin Elisabeth Voigt. Ab 1956 freischaffend in Leipzig tätig.1957 mitbeteiligt an der Gründung der christlichen Galerie "Wort und Werk", die er von 1960–90 alleine organisierte und wo neben Ernst Barlach und Otto Dix auch in der DDR weniger akzeptierte Künstler ausstellten, unter ihnen Albert Ebert, Albert Wigand, Edmund Kesting und Gerhard Altenbourg sowie die jungen Künstler um Hans-Hendrik Grimmling, Günther Huniat und Lutz Dammbeck.1957–90 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR (VBK), unterstützte junge Künstler.1982–91 Lehrauftrag an der Karl-Marx-Universität Leipzig. 1993 Übersiedlung nach Radebeul.
174 Klaus-Heinrich Zürner, Dame in Abendrobe. 2. H. 20. Jh.
Klaus-Heinrich Zürner 1932 Rochlitz – 2010 Leipzig
Mischtechnik. (u.a. Öl und Goldlack) über Bleistift auf Hartfaser. Verso signiert "Klaus Zürner" und ortsbezeichnet "Leipzig", in Blei bezeichnet. In einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt.
Leicht angeschmutzt.
23,7 x 20 cm, Ra. 29,2 x 25,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.