ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 1 Ergebnis |
Ludwig Sigmundt
1861 Graz – 1936 ebenda
Sohn eines Advokaten.1883–87 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Christian Griepenkerl an der Allgemeinen Malerschule, 1887–89 bei Leopold Carl Müller an der Meisterschule für Historienmalerei. Ab 1895 Mitglied der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens, an deren Ausstellungen im Künstlerhaus er teilnahm. 1897 zählte Sigmundt mit seinen ehemaligen Akademiekollegen, u.a. Rudolf Bacher, Johann Victor Krämer, Maximilian Kurzweil, Anton Nowak und Hans Tichy zu den Gründungsmitgliedern der Wiener Secession. 1905 gemeinsam mit der "Klimt-Gruppe" Austritt aus der Secession. Vereinzelt verfasste Sigmundt Beiträge für die Kunstzeitschrift "Ver Sacrum". In seinem malerischen Werk vertrat er eine gemäßigt naturalistische Landschaftsauffassung mit klaren Kompositionslinien, einer gedeckten Farbigkeit und gelockerten Pinselführung. Meist male er von poetischen Stimmungen geprägte Motive aus Niederösterreich, der Südsteiermark und der Riviera (Menton). Sigmundt erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen.
083 Ludwig Sigmundt (zugeschr.) "Kleines Haus im Sonnenschein". Um 1910.
Ludwig Sigmundt 1861 Graz – 1936 ebenda
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen in Blei o.Mi. alt bezeichnet "Siegmundt" [sic!] sowie von anderer Hand o.li. bezeichnet "Ditrich Fahnauer… vorab eingeliefert" und in Blau nummeriert "3146". Auf dem Keilrahmen verso u. zwei Papieretiketten, in Tusche alt bezeichnet "Kleines Haus im Sonnenschein' von Ludwig Sigmundt – Wien" sowie alt bezeichnet "Eigenthum des Herrn Landrichter Lauber Zwickau i. S.". In einer zeitgenössischen profilierten dunkelbraunen Holzleiste mit goldener Sichtleiste gerahmt. Der Rahmen verso o. ebenfalls mit Nummerierung "3146" versehen.
Malschicht angeschmutzt. Papierkaschierung im u. Bilddrittel, werkimmanent. Rahmungsbedingt in den Randbereichen Druckspuren. Die Leinwand o.Mi. an der Umschlagseite mit kleinem Einriss. Firnisaussparungen in den Randbereichen.
42,5 x 52,9 cm, Ra. 62 x 72 cm.