ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 11 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 143 Ergebnisse |
Ernst Lewinger
1931 Dresden – 2015 ebenda
Deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Illustrator. 1947–48 Privatstudium bei Edmund Kesting, anschließend bis 1951 Studium an der Hochschule für Bildende Künste bei Josef Hegenbarth und Hans Theo Richter. 1951–53 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Berlin-Charlottenburg, u.a. bei Alexander Camaro und Hans Uhlmann. Seit 1953 freischaffend als Gebrauchsgrafiker in Dresden tätig. 1957–59 Tätigkeit als Zeichenlehrer und 1960–65 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Ab 1965 erneut freischaffend. Von 1972 bis 1986 erschienen 14 belletristische Bücher mit seinen Illustrationsfolgen, insbesondere Federzeichnungen, für die Verlage Reclam, Insel und St. Benno in Leipzig sowie Aufbau, Union, Nation und "Der Morgen" in Berlin. Hinzukommen Zeichnungen zu Erzählungen für "Das Magazin".
Ursula Bankroth 1941 Magdeburg – lebt in Dresden u. Fürstenau
Agathe Böttcher 1929 Bautzen – tätig in Dresden
Hartwig Hamer 1943 Schwerin
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Ernst Lewinger 1931 Dresden – 2015 ebenda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Ursula Schmidt 1932 Branderbisdorf – lebt in Dresden
Helmut Schmidt-Kirstein 1909 Aue – 1985 Dresden
Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 Dresden
Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/Sachsen – 2020 Radebeul
Verschiedene Techniken , darunter Zeichnungen, Lithografien, Collagen, Serigrafien, Radierungen, Linolschnitte, Holzschnitte und Mischtechniken auf verschiedenen Papieren. Teils signiert, datiert und nummeriert. U.a. mit Arbeiten von Claus Weidensdorfer, Helmut Schmidt-Kirstein, Agathe Böttcher, Gerda Lepke, Ernst Lewinger, Thomas Ranft, Hartwig Hamer, Ursula Schmidt, Horst Weber, Ursula Bankroth u.a. Einige Arbeiten auf Untersatzpapier montiert.
Vereinzelt leicht atelierspurig mit minimalen Stauchungen.
Min. 14,4, x 10,2 cm, max. 29 x 21,4 cm.