ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Ottohans Beier
1892 Karlsruhe – 1979 München
Deutscher Maler, Zeichner, Grafiker und Exlibriskünstler. Studium an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe. 1914–1918 Kriegsdienst. In englischer Kriegsgefangenschaft gab er die Lagerzeitung "Piepmatz" heraus. Ab 1919 lebte Beier in München. 1933–1958 Lehrer für Grafik an der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen. In der Druckgrafik arbeitete er vor allem in den Techniken Lithographie und Radierung. Beteiligung an den Großen Deutschen Kunstausstellungen 1937–1941 und an der Ausstellung "Junge Kunst im Deutschen Reich" im Wiener Künstlerhaus 1943.1946 zählte er zu den Neugründungsmitgliedern des Vereins für Original-Radierung.
375 Verschiedene Künstler, 80 Exlibris mit erotischen Darstellungen. Zumeist frühes 20. Jh.
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Robert Budzinsky 1876 Klein Schläfken – 1955 Marburg
Fritz Gilsi 1878 Zürich – 1961 St. Gallen
Radierungen und Lithografien, einige davon farbig. Teilweise signiert und datiert. Mit Arbeiten von Ottohans Beier, Robert Budzinsky, Fritz Gilsi u.a.
Teils leicht knickspurig und minimal angeschmutzt.
Verschiedene Maße, Bl. min. ca. 13 x 9 cm, max. 29,5 x 20,5 cm.
376 Verschiedene Künstler, Sammlung von ca. 200 Exlibris. 20. Jh.
Ottohans Beier 1892 Karlsruhe – 1979 München
Julius Diez 1870 Nürnberg – 1957 München
Selmeczi-Skonda Károly 1912 ? – 1987 ?
Adolf Kunst 1882 Regensburg – 1937 ?
Mathieu Molitor 1873 Pieckliessem (Rhein-Land) – 1929 Leipzig
Gerhard Kurt Müller 1926 Leipzig – 2019 ebenda
Hans Schulze 1904 Dittersbach (Niederschlesien) – 1982 Leipzig
Heiner Vogel 1925 Calbe – 2014 Leipzig
Radierungen, Lithografien und Holzschnitte, einige davon farbig. Teilweise signiert und datiert. Mit zahlreichen Jugendstil- u. Art-Déco-Arbeiten von Julius Diez, Adolf Kunst, Mathieu Molitor, Ottohans Beier u.a. Des weiteren 49 Exlibris (Holzschnitte) von Selmeczi Skonda Károly sowie fünf Kleingrafiken der Arbeitsgemeinschaft der Grafiksammler in der Hochschulgruppe Leipzig des Deutschen Kulturbundes, darunter Heiner Vogel, Gerhard Kurt Müller und Hans Schulze. Teilweise im Passepartout.
Teilweise leicht knickspurig, gebräunt bzw. stockfleckig.
Verschiedene Formate, Psp. 35 x 25 cm.