ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 69 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 3 Ergebnisse |
Helena Wolfsohn
19. Jahrhundert
Der Dresdner Porzellanmalereibetrieb "Helena Wolfsohn" ließ von deutschen Porzellanfabriken Weißporzellan mit alten Marken der Königlichen Porzellan Manufaktur Meissen herstellen, insbesondere mit der Marke AR. Ab 1853 war ein Handelsvertreter in London tätig. Unter Beibehaltung des Firmennamens übernahmen ihre Tochter Emilie Elb und deren Mann Leopold Ludwig Elb ab 1880 die Firma.
796 Eiskühler (Kaviarkühler) mit Watteauszene. Helena Wolfsohn, Dresden. Um 1900.
Helena Wolfsohn 19. Jahrhundert
Porzellan, glasiert und in polychromen Aufglasurfarben staffiert, partiell goldgehöht. Zylindrischer Korpus mit der Reliefform "Alt-Brandenstein" über drei Volutenfüßen. Schauseitig mit einer Watteauszene sowie mit einem Blütenbukett, dazwischen Streublümchen und Insekten. Unterseits mit der Marke "AR" in Unterglasurblau.
Einsatz fehlend. Ein Henkel restauriert.
H. 19 cm.