ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 34 Ergebnisse |
Horst Jockusch
1925 Dresden – 2014 ebenda
Studierte von 1951 an fünf Jahre an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK) bei den Prof. E. Fraaß, H. Th. Richter und M. Schwimmer. Von 1956–60 freischaffend in Dresden tätig, 1960 als Dozent an die HfBK berufen. Arbeitete für das in Dresden ansässige DEFA-Trickfilmstudio, gestaltete Trickfilme, wie "Des Kaisers neue Kleider", "Pinocchios Abenteuer", "Spuk im Schloss", "Rumpelstilzchen" und "Alarm im Kaspertheater". Seit 1990 im Ruhestand. Bekannt geworden ist er durch seine zahlreichen Grafiken, vor allem Holz- und Linolschnitte sowie Radierungen, die verschiedenste Facetten des Lebens oder des öffentlichen Raums abbilden. Horst Jokusch stellte seine Werke sowohl bei nationalen als auch bei internationalen Ausstellungen zur Schau. Zuletzt waren sie im Jahr 2000 bei einer Retrospektive in der Städtischen Galerie Dresden mit dem Titel "Städtebilder" zu sehen.
513 Horst Jockusch, Großes Konvolut von 32 Stadtansichten. Ca. 1963– 1987.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Farbholzschnitte und Holzschnitte. Jeweils in Blei signiert, datiert und zumeist betitelt. Einige Blätter mit Widmung. Wenige Dubletten.
Ca. 23 Stadtansichten Deutschlands und Österreichs (darunter
drei großformatige Holzschnitte mit den Ansichten von Erfurt, Quedlinburg, Esslingen, Kirchheim / Teck, Dillingen, Freiburg, Rothenburg, Hallstadt) sowie ca. neun Stadtansichten Tschechiens, Ungarns und Russlands (Budapest, Moskau, Leningrad, Kosice).
Gute Erhaltung, wenige Blätter mit leichten Randschäden oder Resten alter Montierungen.
Bl. bis 70 x 50 cm.
514 Horst Jockusch, Sieben Vogeldarstellungen und drei weitere Motive. 1971– 1993.
Horst Jockusch 1925 Dresden – 2014 ebenda
Farbholzschnitte und Holzschnitte. Jeweils in Blei oder Kugelschreiber signiert "Jokusch" oder "Horst Jokusch", zumeist datiert und betitelt. Der weibliche Akt als Dublette.
"Krähenreigen" mit einer Knickspur u.re. "Nicht unterkriegen lassen …" mit deutlichen Randschäden. Die Dublette mit Lichtrand.
Bl. bis 60 x 46 cm.