ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 216 Ergebnisse |
Albert Hennig
1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Nach Beschäftigung mit der Fotografie in den 1920er Jahren anschließend 1932–33 Ausbildung am Bauhaus Dessau u. Berlin u.a. bei Mies van der Rohe u. Wassily Kandinsky. 1934–45 als Bauarbeiter dienstverpflichtet. 1948–51 Sekretär im Kulturbund, dann Oberreferent beim Rat des Bezirkes Chemnitz, 1953–72 Arbeit als Betonbauer. Ab 1973 freischaffend als Maler und Grafiker tätig. 1996 Bundesverdienstkreuz.
481 Albert Hennig, Architektonische Komposition. 1983.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Aquarell und Federzeichnung in Tusche. U.li. in Tinte signiert "Hennig" und datiert. Freigestellt im Passepartout montiert.
Technikbedingt leicht wellig.
13 x 10,1 cm, Psp. 30 x 24 cm.
682 Albert Hennig "Kinder auf der Suche nach Resten bei der Großmarkthalle Leipzig". 1928.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso u.Mi. mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 249. Kat.Nr. M08.
Untersatzpapier o.re / li. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 38,2 x 25,8 cm, Unters. 59,6 x 44,7 cm.
683 Albert Hennig "Frau beim Verkauf von Streichhölzern". 1931.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso u.Mi. mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen sowie ein weiterer u.li. auf dem Untersatzpapier.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 264. Kat.Nr. M23, mit abweichenden Maßangaben.
Ecke o. und u.re. minimal gestaucht. Untersatzpapier o.re. und o.li. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 37,8 x 25,7 cm, Unters. 59,6 x 44,7 cm.
684 Albert Hennig "Stoff, Feder, Netz, Brille, Flusskiesel". 1933.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso u.li. mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 284. Kat.Nr. M43, mit abweichenden Maßangaben.
O. Ecken mit minimalem Abrieb, u.re. mit unscheinbarer Knickspur. Untersatzpapier o.re. und o.li. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 36 x 28 cm, Unters. 59,6 x 44,7 cm.
685 Albert Hennig "Zimmerlinde, Jalousie". 1933.
Albert Hennig 1907 Leipzig – 1998 Zwickau
Silbergelatineabzug auf Barytpapier. Späterer, vergrößerter Abzug vom Originalnegativ, um 1987. Auf Untersatzpapier montiert, darauf in Blei u.li. signiert "AHennig". Verso u.li. mit dem Künstler- bzw. Nachlassstempel versehen.
Abgebildet in: Hesse, Wolfgang: Das Auge des Arbeiters. Arbeiterfotografie und Kunst um 1930, Leipzig 2014, S. 281. Kat.Nr. M40, mit abweichenden Maßangaben.
Ecken minimal gestaucht, mit unscheinbarem Abrieb am Blattrand. Untersatzpapier o.re. und o.li. mit Kleberesten einer früheren Montierung.
Abzug 37,7 x 27,7 cm, Unters. 59,6 x 44,7 cm.