ONLINE-KATALOG
AUKTION 69 | 18. September 2021 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 69 | 5 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 42 Ergebnisse |
Johannes Beutner
1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
1903–05 Zeichenunterricht bei Richard Müller in Loschwitz. 1905–06 Besuch der Kunstakademie bei Robert Sterl. Danach Lehre und Tätigkeit als Farbenätzer u. Chemograf, zugleich Radrennamateur. 1915–18 Soldat. 1920–24 wieder an der Kunstakademie bei Otto Hettner, später Meisterschüler bei Ludwig von Hofmann. 1932 im Künstlerkreis "Die aufrechten Sieben", freischaffend. 1936 als "entartet" angeprangert. Arbeit als Reisevertreter, Reklamemaler, Dreher und Werkzeugmacher. 1945 Verlust des Ateliers mit fast allen Arbeiten. 1951–57 beim Aufbau von Dresden u. Berlin künstlerisch tätig.
101 Johannes Beutner, Porträt Maria Mittag. 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.re. "Joh. Beutner" und datiert. In einer einfachen hellgrau gefassten Holzleiste gerahmt.
Maria Mittag, verheiratet mit Hermann Mittag, war ab 1940 die Besitzerin des Kinos "V.O. Lichtspiele (Volkshaus Dresden-Ost)", 1945 umbenannt in "Filmbühne Ost",1990 in "Programmkino Ost" auf der Schandauer Straße in Dresden-Blasewitz. Das Paar stand mit dem Künstler in freundschaftlicher Verbindung.
Malschicht in den Randbereichen mit leichtem Abrieb. Winzige Fehlstellen der Malschicht Mi.re. im Bereich der Schulter sowie Mi. im Bereich der weißen Bluse. Retusche o.Mi. im Bereich des li. Auges. Leichte Kratzspuren im u. Teil der blauen Jacke li. und re.
59,3 x 49,4 cm, Ra. 62 x 52,4 cm.
102 Johannes Beutner, Porträt Hermann Mittag. 1947.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Öl auf Malpappe. Signiert u.li. "Joh. Beutner" und datiert. In einer schmalen hellgrauen Holzleiste gerahmt.
Die Ecken und Kanten leicht bestoßen, teils minimal aufgefasert, mit Abrieb und schmalen Fehlstellen der Malschicht, im gerahmten Zustand nicht sichtbar.
66 x 54 cm, Ra. 69 x 57 cm.
407 Johannes Beutner, Lesender Knabe (Ernst, der jüngere Sohn des Künstlers). 1948.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "Joh. Beutner" sowie Mi. mit einer persönlichen Widmung versehen. U.re. in Tusche ligiert monogrammiert "JB" und datiert. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten, silbernen Holzleiste gerahmt.
Papier partiell mit Abrieb (max. 2 cm), dort ausgeblichen. Leicht stockfleckig, u. Blatthälfte mit horizontalen Stockflecken.
BA. 34 x 24,4 cm, Psp. 40 x 30 cm, Ra. 44 x 34,5 cm.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Ligiert monogrammiert "JB" und datiert u.li. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten, silbernen Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig, Blatt leicht wellig, Blattrand re.Mi. mit zwei Knickspuren (3–6 cm).
BA 35 x 28 cm, Psp. 47 x 38 cm, Ra. 49,7 x 40,5 cm.
409 Johannes Beutner, Bachlauf im Wald. 1951.
Johannes Beutner 1890 Cunnersdorf/Sächs. Schweiz – 1960 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf feinem chamoisfarbenem Papier. Ligiert monogrammiert "JB" sowie datiert u.re. Im Passepartout hinter Glas in einer profilierten Holzleiste gerahmt.
Minimal stockfleckig, leicht wellig und fingerspurig.
BA. 34,5 x 28,5 cm, Psp. 45,5 x 39,5 cm, Ra. 48,7 x 43 cm.