ZURÜCK ZUR AUKTION 72
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
420 Datensätze
|
|
|
Otto Reinhardt
1880 Dresden – 1960
Dresdner Architekt und Kunstzeichner.
|

|
277
Otto Reinhardt "Benno-Schlößchen" / "Kirche Radebeul Zitzschewig" (Johanneskapelle) / "Lößnitz Weinbergstraße Haus Lorenz". Wohl 1930er Jahre.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnungen und Kohlestift auf Papier. Jedes Blatt signiert "Reinhardt" und betitelt.
Insgesamt angeschmutzt und wischspurig, teils knickspurig. In den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Ein Blatt u.Mi. mit drei Einrissen am u. Rand (max. 2,5 cm) sowie mit kleinen Fehlstellen an den re. Ecken. Alle Blätter verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung.
|
Max. 35 x 47 cm. |
|
120 € |
|
|
Zuschlag |
|
220 € |
|
|
|
278
Otto Reinhardt, Antons an der Elbe. 1944.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. signiert "Reinhardt" und datiert, o.li. nummeriert "48". Verso mit dem Adressstempel des Künstlers "Otto Reinhardt / akad. Architekt / DRESDEN – 21 / Voglerstraße 13".
In den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Re. Blattrand fingerspurig. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung. Atelierspuren.
|
39,9 x 52,5 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
80 € |
|
|
|
279
Otto Reinhardt "Kath. Hofkirche". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. betitelt, signiert "Otto Reinhardt" und datiert, o.re. nummeriert "5.".
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, Blattrand partiell etwas berieben, an einer Stelle fingerspurig, re. u. Ecke knickspurig. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung. Atelierspuren.
|
46,4 x 35,3 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
3.400 € |
|
|
|
280
Otto Reinhardt "Dresden Blockhaus-Gäßchen" / "Dresden – Kanalgasse". 1944 / um 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnungen auf Zeichenkarton, u.li. betitelt und signiert "Reinhardt" sowie o.li. nummeriert "31." / "53". Eine Arbeit datiert.
In den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blattränder ganz leicht berieben, ein Blatt am o. Rand knickspurig. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung, Atelierspuren.
|
34,3 x 46,9 cm / 46,9 x 34,7 cm. |
|
100 € |
|
|
Zuschlag |
|
160 € |
|
|
|
281
Otto Reinhardt "Sophienkirche Dresden". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. betitelt, datiert und signiert "Reinhardt", oberhalb der Darstellung o.li. nummeriert "17".
In den Ecken und Randbereichen Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blatt knickspurig und etwas angeschmutzt.
|
50 x 37,7 cm. |
|
240 € |
|
|
Zuschlag |
|
950 € |
|
|
|
282
Otto Reinhardt "Zwinger-Wallpavillon". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.li. betitelt, signiert "Reinhardt" und datiert, o.li. nummeriert "23".
Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Blattränder leicht fingerspurig, kleine bräunliche Fleckchen am u. und re. o. Rand. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung, kleine Stelle mit oberflächlichem Materialverlust.
|
34,8 x 46,9 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.600 € |
|
|
|
283
Otto Reinhardt "Rampische Straße 5/7". 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.re. ortsbezeichnet, datiert sowie signiert "Reinhardt" und o.li. nummeriert "55".
Reißzwecklöchleinaus dem Werkprozess, kleiner Abriss in o.li. Ecke. Verso mit Klebestreifenresten einer früheren Montierung. U. Blattrand fraßspurig (ca. 8 cm x 3 cm) mit Materialverlust. Atelierspuren.
|
46,8 x 34,5 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
200 € |
|
|
|
284
Otto Reinhardt, Ruine der Frauenkirche mit Luther-Denkmal. 1945.
Otto Reinhardt 1880 Dresden – 1960
Grafitzeichnung auf Zeichenkarton, u.re. signiert "Reinhardt" und datiert, o.li. nummeriert "8".
Blattränder mit mehreren Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess, knickspurig und leicht angeschmutzt. Verso atelierspurig.
|
37,5 x 49,9 cm. |
|
220 € |
|
|
Zuschlag |
|
1.400 € |
|
|
|
NACH OBEN
|
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|