ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 72 | 4 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 122 Ergebnisse |
Thomas Ranft
1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
1967–72 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Anschließend Übersiedlung nach Karl-Marx-Stadt. Beteiligung an Pleinairs und Künstlerfesten u.a. in Ahrenshoop. 1977 Mitglied im Vorstand der Galerie Oben und Gründungsmitglied der Gruppe "Clara Mosch". Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus und Gerhardt Altenbourg. 1986–89 Lehrtätigkeit a.d. Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg. Seit 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste, Leipzig. Gründungsmitglied des Vereins "Kunst für Chemnitz". 2003 erhielt Ranft den Hans-Theo-Richter-Preis.
466 Thomas Ranft, Sächsische Schweiz mit großer Sonne. 1973.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Bleistiftzeichnung auf strukturiertem Papier. Signiert u.re. "Ranft" und datiert. An den Ecken auf Untersatzpapier klebemontiert.
Innerhalb der Darstellung sehr wenige unscheinbare Stockfleckchen.
14 x 17,8 cm, Unters. 15,7 x 25,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
467 Thomas Ranft "die Narrenkappe". 1984/1986.
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Grafitzeichnung und Farbstift auf glattem, weißen Papier. U.Mi. in Blei signiert "Ranft", darüber innerhalb der Darstellung betitelt. Zweifach ausführlich datiert u.re. "24.8.84" und u.li. "4.11.86". Verso bezeichnet. Im Passepartout hinter Glas gerahmt, auf der Rahmenrückwand der Stempel einer Schweinfurter Kunsthandlung.
Blatt entlang des li. Randes viermal gelocht. Recto und verso eine breite hellbraune Linie, waagerecht am u. Bildrand verlaufend (werkimmanent?). Insgesamt minimal angeschmutzt, verso deutliche Atelierspuren und Montierungsreste. Rahmen mit kleinen Läsionen, Leistenkonstruktion locker.
42,9 x 54,4 cm, Psp. 55,2 x 65,2 cm, Ra. 57,8 x 68,2 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
529 Verschiedene Künstler, Sechs Drucke der Graphik-Edition. 2. H. 20. Jh.
Wieland Förster 1930 Dresden – lebt in Berlin
Roswitha Grüttner 1939 Heydebreck – lebt in Blankenfelde-Mahlow
Gerda Lepke 1939 Jena – lebt in Wurgwitz und Gera
Klaus Magnus 1936 Gumbinnen – lebt in Fulda
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Dagmar Ranft-Schinke 1944 Chemnitz – lebt in Chemnitz
Verschiedene Drucktechniken auf Bütten. Je in Blei unterhalb der Darstellung signiert und datiert.
Mit den Arbeiten:
a) Gerda Lepke "Akte". 1979. Kaltnadelradierung. Nummeriert "26/200". Verso bezeichnet "Selbstdruck".
b) Klaus Magnus, Ohne Titel. Radierung. Nummeriert "49/150".
c) Thomas Ranft "Meditation". 1977. Radierung. Nummeriert "80/150". In der Platte signiert und datiert.
d) Wieland Förster, Ohne Titel. 1981. Radierung. Nummeriert "12/100". In der Platte genau
...
> Mehr lesen
Bl. min. 37,8 x 36,2 cm, max. 50 x 40 cm.
532 Verschiedene Künstler "In diesem Land". 1979.
Rainer Herold 1940 Leipzig – lebt in Berlin und Pütte
Thomas Ranft 1945 Königsee (Thüringen) – lebt in Amtsberg (Sachsen)
Günter Richter 1933 Meißen – lebt in Leipzig
Jürgen Schieferdecker 1937 Meerane – 2018 Dresden
Hans Vent 1934 Weimar – 2018 Berlin
Werner Wittig 1930 Chemnitz – 2013 Radebeul
Verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren. Mappe mit sechs Grafiken. Mit typografischem Doppelbogen. Jedes Blatt unterhalb der Darstellung in Blei signiert, zumeist datiert und nummeriert, teilweise betitelt. Exemplar "II /250", eines von 25 Künstler- und Verlegerexemplaren. In originaler Papiermappe mit typografischem Titeldruck, im Schuber.
Mit den Arbeiten:
a) Rainer Herold "Trassenbauer", Kreidelitographie.
b) Thomas Ranft "Orbis". Farbradierung.
c) Günter Richter
...
> Mehr lesen
Bl. ca. 50 x 40 cm / Mappe 40,5 x 50 cm.