ONLINE-KATALOG
AUKTION 72 | 18. Juni 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 72 | 5 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 149 Ergebnisse |
Max Schwimmer
1895 Leipzig – 1960 ebenda
1910–15 Ausbildung im Lehrerseminar Leipzig-Connewitz. 1916–19 Hilfslehrer u. Vikar in Marienberg. 1920–23 Studium der Philosophie u. Kunstgeschichte an der Universität Leipzig. 1924 Teilnahme an den Sommerkursen von Hans Purrmann auf Ischia. 1926 Lehrer an der Leipziger Kunstgewerbeschule. 1933 Entlassung aus dem Lehramt bei Machtantritt der Nazis, zeitweiliges Ausstellungsverbot. 1946 Direktor der Leipziger Kunstgewerbeschule, Berufung als Professor an die Staatl. Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe Leipzig. 1951 an die Kunstakademie Dresden berufen (bis 1960). Mit Werken in zahlreichen nationalen u. internationalen Sammlungen vertreten.
289 Max Schwimmer, Stillleben mit Blumenvase und Apfel. 1920.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Kohlestiftzeichnung auf braunem Papier. U.li. signiert "M Schwimmer" (Stern) und datiert. Verso eine weitere Skizze.
Gebräunt und partiell minimal wellig mit einem unscheinbaren schmalen Lichtrand. Ränder stellenweise gestaucht. Passepartout minimal angeschmutzt.
34,1 x 23 cm; Psp. 49 x 38,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
290 Max Schwimmer "Mädchen". 1921.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Farblithografie in Rot auf "SASKIA"-Bütten. Im Stein u.re. monogrammiert "MS" (stern). Unter der Darstellung in Blei signiert "Max Schwimmer" (Stern). Blatt 1 der Mappe "10 Lithografien", Mappe mit zehn Lithografien, Menes Verlag Leipzig, 1921,
WVZ George 300.
Sehr seltener, farbiger Abzug außerhalb der Mappenedition.
Minimal griffspurig, berieben und angeschmutzt. Eine längere Knickspur (ca. 23 cm) am u.re. Blattrand und eine Stauchfalte (ca. 10 cm) o.re., beides in der Gesamtansicht unauffällig. Vereinzelt winzige Stockfleckchen im Randbereich. Ein kleiner dunkler Papiereinschluss u.re.
St. 61 x 47 cm, Bl. 80,1 x 59,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
291 Max Schwimmer "Marokkaner in Marseille". 1926/1929.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Bleistiftzeichnung auf chamoisfarbenem Papier. U.re. signiert "M Schwimmer". An den Ecken auf einen Untersatz montiert, darauf nochmals signiert. Im einfachen Passepartout, auf dessen Vorderseite betitelt.
In den Sommermonaten der Jahre 1926 und 1929 unternahm Schwimmer zwei Frankreichreisen. Vgl. Inge Stuhr: Max Schwimmer. Eine Biographie. Leipzig 2010, S. 214–215.
Minimal gebräunt und stockfleckig. Untersatz und Passepartout leicht angeschmutzt, knickspurig und lichtrandig sowie mit zwei Rissen.
16,3 x 13,3 cm, Untersatz 31,8 x 22,4 cm, Psp. 39,9 x 31,9 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
292 Max Schwimmer, Landschaft mit Hütte am See. Wohl 1945.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Aquarellierte Bleistiftzeichnung auf gelblichem Karton. Unsigniert. Im Passepartout hinter Glas in goldfarbener Holzleiste gerahmt. Rahmenabdeckung verso o.re. Vermerk, in Blei "Max Schwimmer 1945".
Lichtrandig, Karton leicht verbräunt. Verso Reste einer Randmontierung, minimale Papierausrisse.
11,5 x 16,5 cm, Ra. 29 x 36,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
293 Max Schwimmer "Strandpromenade". 1950er Jahre.
Max Schwimmer 1895 Leipzig – 1960 ebenda
Radierung in Braunschwarz mit leichtem Plattenton auf Bütten. U.re. in Blei signiert "Max Schwimmer" und nummeriert "6/20" u.li. Hinter Glas in einer dunkelbraunen Holzleiste gerahmt.
WVZ George 290.
Vereinzelte Papiereinschlüsse sowie partiell winzige, unscheinbare Stockfleckchen.
Pl. 11,8 x 17,2 cm, Bl. 21 x 35,7 cm, Ra. 31,4 x 46 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.