Auktion 72
Highlights
Sortierung ARTIKEL
Sortierung KÜNSTLER
alle Artikel
nur Nachverkauf
nur Zuschläge
Gemälde Alte Meister
Gemälde 17.-19. Jh.
Gemälde Moderne
Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.
Grafik 16.-18. Jh.
Grafik vor 1900
Grafik Moderne
Grafik Nachkrieg/Zeitgen.
Fotografie
Plastik / Skulpturen
Figürliches Porzellan
Porzellan / Irdengut
Steinzeug
Europäisches Glas
Schmuck / Accessoires
Silberwaren
Asiatika
Miscellaneen
Rahmen
Mobiliar / Einrichtung
Teppiche
|
|
<<<
>>>
|
|
343
Otto Dix, Bildnis "Dr. Löffler, sitzend I (aufrecht)" 1949.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Lithografie auf beigefarbenem Kupferdruckpapier. Unsigniert. U.li. in Blei bezeichnet "1 Probedruck, Stuhllehne halb". Mit dem Trockenstempel der Akademie der bildenden Künste Dresden. WVZ Karsch 173.
Kleine Stauchung am u. Blattrand, insgesamt mit vereinzelten Griffknicken, Ecken leicht knickspurig. Einzelne winzige Stockfleckchen im re. weißen Rand. Verso im re. Randbereich unscheinbare Kratzspuren.
|
St. 39,2 x 27 cm, Bl. 50,2 x 37,7 cm. |
|
350 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
346
Otto Dix, Mädchen mit Blütenzweig. 1966.
Otto Dix 1891 Untermhaus/Gera – 1969 Singen am Hohentwiel
Farblithografie in Grün auf Bütten. Signiert in Blei u.re."DIX". Gefalteter Doppelbogen mit innenseitig lithografiertem Text "Herzlichen Dank Otto Dix". Eines von ca. 300 Exemplaren. Danksagungskarte des Künstlers zum 75. Geburtstag. Nicht im WVZ Karsch.
Vgl. Bestandskatalog Gera Rüdiger 391, dort betitelt "Mädchenkopf".
Leichte Knickspur u.Mi.
|
St. 13,5 x 11,3 cm, Bl. 22 x 14,8 cm. |
|
650 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|


|
350
Leiv Warren Donnan, Zehn druckgrafische Arbeiten. 1968.
Leiv Warren Donnan 1938
Radierungen auf Bütten. Jeweils unterhalb der Darstellung undeutlich signiert, datiert und meist zweifach nummeriert, zum Teil betitelt. Zwei Arbeiten bezeichnet "e. a.".
Etwas stockfleckig, leicht griffspurig, lichtrandig und teilweise leichter Papierabrieb. Verso Papierabrieb an den Rändern und Reste einer Klebemontierung.
|
Pl. max. 29,6 x 25,9 cm, Bl. max. 42 x 29,7 cm. |
|
150 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
351
Dottore, Kopf nach links / "mit dem Palmenwedel" 1982/1972.
Dottore 1935 Dresden – 2009 Hamburg
Federzeichnung in Tusche / Hochdruck. Beide Blätter signiert "Dottore" und datiert, eines verso vom Künstler bezeichnet. Ein Blatt im Passepartout hinter Glas gerahmt.
Vereinzelt winzige Stockfleckchen.
|
23,5 x 10,5 cm, Ra. 39,4 x 25,7 cm / Bl. 14,5 cm x 8,5 cm. |
|
180 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
353
Renate Drescher-Partheter "Roter Garten". Wohl 1970er Jahre.
Renate Drescher-Partheter 1915 Dresden – 1998 Höchststädt a.d.D.
Applikation (verschiedene Textilien und Garne) auf Baumwollvlies. Gesticktes Monogramm "R" u.li. In textilbezogenem Passepartout montiert und hinter Glas in einer goldfarbenen Holzleiste gerahmt. Zweifach signiert in Kugelschreiber "Renate Partheter" sowie datiert und mit Adressvermerk auf den Rahmenpappen. Dort auch mit Adressstempel bzw. mit Adressetikett der Künstlerin versehen und auf einem Etikett betitelt.
Provenienz: Nachlass Renate Drescher-Partheter.
|
BA. 23 x 16,7 cm, Psp. 30,3 x 24,5 cm, Ra. 32 x 26,2 cm. |
|
220 € |
|
|
|
|
|
355
Albert Ebert "Die Versuchung vom Oberteufel". 1970.
Albert Ebert 1906 Halle – 1976 ebenda
Lithografie. Im Stein spiegelverkehrt monogrammiert "AE" und datiert u.li. In Blei signiert "Albert Ebert" sowie datiert u.re. Bezeichnet "Probeabzug" u.li. Der Ausschnitt Selbstbildnis des mehrteiligen Blattes auf einem Stein. WVZ Brade / Stula L 53.
Blatt deutlich finger- und atelierspurig, kleiner Knick an der Ecke o.li.
|
St. 29 x 15,3 cm, Bl. 35 x 27 cm. |
|
280 € |
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %. |
|
|
|
|
NACH OBEN
|
<<<
>>>
|
Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.
* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird,
sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet.
(Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)
|
|
|
|