ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 10 Ergebnisse |
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin
1763 Berlin
Gegründet durch Friedrich dem Großen, der selbst zu den wichtigsten Auftraggebern zählte. Zeptermarke als Signet. Unter seinem Neffen Friedrich Wilhelm II. zu einem technologisch führenden Unternehmen in Preußen. Ab 1810 Monopolstellung der preußischen Porzellanherstellung. Im Zweiten Weltkrieg Zerstörung der Manufakturgebäude und zeitweise Einstellung des Betriebs. Danach Wiederaufnahme des Betriebs im Ausweichquartier, ab 1957 wieder in den historischen Gebäuden.
514 Sechs Beilagenteller aus einem Speiseservice "Blumenbukett und Insekten". KPM Berlin. Um 1905.
Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1763 Berlin
Porzellan, glasiert, in polychromer Aufglasurmalerei und Gold staffiert. Halbmondförmig und mit reliefierter Fahne. Unterseits mit der Manufakturmarke in Unterglasurblau, dem gestempelten, roten Reichsapfel, der Malerziffer sowie Prägezeichen und Jahreszeichen.
Vergoldung vereinzelt, sehr leicht berieben.
L. 23,6 cm.