ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 9 Ergebnisse | |
Aktuelle Auktion | 2 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 8 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 241 Ergebnisse |
Richard Müller
1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Deutscher Maler, Grafiker und Professor. 1888–90 Schüler an der Malschule der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Im Alter von 16 Jahren 1890 Aufnahme des Studiums an der Kunstakademie in Dresden bei Leonhard Gey und Leon Pohle, während dieser Zeit gemeinsames Atelier mit Sascha Schneider. Ab 1895 Mitglied im Künstlerkreis „Goppelner Schule" und Begegnung mit Max Klinger, der ihn animierte, sich mit den Radiertechniken zu befassen. 1896 Rompreis für die Radierung "Adam und Eva", anschließend Studienaufenthalt in Italien. 1900–35 Lehrer für Zeichnung an der Kunstakademie in Dresden, 1903 Ernennung zum Professor, 1933–35 Rektor ebendort. Zu seinen Schülern zählen George Grosz, Hermann Kohlmann und Horst Naumann.
224 Richard Müller "Wiessee. Kirche mit Kampen" (Tegernsee, Allgäu). 1935.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kohlestiftzeichnung auf festem Papier. U.re. signiert "RMüller", datiert und ortsbezeichnet bzw. betitelt.
Nicht im WVZ Meißner.
Etwas stockfleckig, der li. Rand ungerade geschnitten. An u.li. Ecke eine schräg verlaufende Knickspur (ca. 3 cm).
17 x 25 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
225 Richard Müller "Die Gegner". 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Radierung in Schwarzbraun. In der Platte signiert "Rich. Müller" und datiert, unterhalb der Platte in Blei nochmals signiert Rich. Müller", u.li. nummeriert "16".
WVZ Günther 76.
Sehr leichte Verschmutzungen an der re. Blattkante. Verso Spuren einer früheren Montierung.
Pl. 21,3 x 41,5 cm, Bl. 37 x 55,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
226 Richard Müller "Schneelandschaft" (Meissen). 1921.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Kaltnadelradierung in Schwarzbraun auf Kupferdruckpapier. In der Platte signiert u.li. "Rich. Müller" und datiert. Unterhalb der Platte u. re. in Blei signiert "Rich. Müller". Blatt 9 aus "Opus I". Verso "Die Dächer von Meissen".
WVZ Günther 106/10.
Pl. 26,2 x 19,6 cm, Bl. 44 x 32,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Lichtdrucke nach Bleistift- und Kohlestiftzeichnungen des Künstlers. Mappe mit 40 Blättern. Jeweils im Medium signiert, teilweise datiert und bezeichnet. Mit Inhaltsverzeichnis, Widmung und Deckblatt. Herausgegeben vom Nationalen Verlag Wilhelm Felsing, Charlottenburg-Berlin. Normalausgabe. In der originalen Leinenmappe mit geprägtem Titel.
Nicht im WVZ Wodarz erwähnt.
Blatt 40 abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit
...
> Mehr lesen
Bl. 41,5 x 32,5 cm, Mappe 43 x 33,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
228 Richard Müller "Blick aus meinem Fenster / Winterlicher Garten " (Rethel, Frankreich). 1915.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Ausführlich datiert "16.I.15" und signiert "Rich. Müller" u.re. Verso betitelt.
WVZ Wodarz Z 1915.26.
Ausgestellt in: Sonderausstellung Richard Müller, Sept.-Okt. 1915 (Kriegszeichnungen), Galerie Arnold, Dresden
1915, Nr. 165.
Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 9.
O. Blattrand unsauber geschnitten. Verso Spuren einer früheren Montierung.
28 x 41,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
229 Richard Müller, Zerstörtes Dorf bei Dinant. 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung und schwarze Kohle auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", datiert "14" und bezeichnet sowie ausführlich datiert u.li. "Dinant d. 27. Dez. 14". Verso in Blei von fremder Hand bezeichnet.
Nicht im WVZ Wodarz.
Vgl. motivisch "Zerschossenes Dorf" (Bertoncourt bei Rethel), abgebildet in: Richard Müllers Kriegszeichnungen. In: Westermanns Monatshefte, Bd. 119, II, Heft 712, 1915/16. S. 563.
Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecken. Verso Reste einer früheren Montierung.
29 x 42,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
230 Richard Müller "Fabrikgebäude" (Rethel, Frankreich). 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung auf festem Papier. Signiert "Rich. Müller", ausführlich datiert und bezeichet "Rethel d. 31. 12.14" u.li. Verso in Blei von Künstlerhand zum Teil undeutlich betitelt "... . Fabrikgebäude" sowie am u.li. Blattrand von fremder Hand in Blei bezeichnet.
Im Bereich des Himmels o. re. leichte bräunliche Flecke. O. Blattkante sowie verso mit Spuren einer früheren Montierung.
29,4 x 40,4 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
231 Richard Müller "Givet – Zerschossener Wagenpark" (Frankreich). 1914.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Bleistiftzeichnung, partiell weiß gehöht, auf grünlichem Papier, auf Untersatzkarton kaschiert. Signiert "Rich. Müller" und ausführlich datiert. "20. Sept. 1914" u.re. Verso auf dem Untersatz von fremder Hand in Blei "Givet – zerschossener Wagenpark".
O. Blattkante unsauber geschnitten. Untersatz verso mit Resten einer früheren Montierung.
19,5 x 25,3 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.
232 Richard Müller "Bauernpaar mit Hund in Dohna" (Blick auf die Marienkirche). 1939.
Richard Müller 1874 Tschirnitz/Böhmen – 1954 Dresden-Loschwitz
Grafitzeichnung auf festem Karton. U.li. signiert "Rich. Müller", datiert und bezeichnet "Dohna i. Sa.".
Nicht im WVZ Wodarz.
Abgebildet in: Künstler und Publikationen, Richard Müller 1874–1954 – Phantasie und Wirklichkeit – Ein Künstler zwischen Surrealismus und Realismus. Dr. Moeller & Cie, Hamburg, 2018. S. 25.
Sehr wenige, unscheinbare Griffknicke, nur verso ablesbar. Im Bereich des Himmels mit leichten Stockfleckchen, im Bereich des Mittel- und Vordergrunds mit sehr vereinzelten, leichten Stockfleckchen. Verso die Blattränder umlaufend mit Resten einer älteren Montierung sowie gesamtflächig mit winzigen Stockfleckchen.
67,6 x 47,9 cm, Psp. 69,8 x 49,8 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.