ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Katsushika Hokusai
1760 Edo (heute Tokio) – 1849 Asakusa
Mit ca. 15 Jahren begab Hokusai sich in die Lehre eines Holzschneiders und sammelte dort erste künstlerische Erfahrungen. Drei Jahre später wechselte er in die Lehre des Ukiyo – e – Druckmeisters Katsukawa Shunsho. Erste Arbeiten sind vor allem Schauspielerdarstellungen mit individuellen Gesichtszügen sowie Illustrationen zu preiswerten Romanausgaben, von denen er in späteren Jahren einige selbst verfasste.
1785 begab sich Hokusai auf eine Wanderung durch Japan. Der ständige Wechsel von Orten, Schulen und Lehrern prägten sein künstlerisches Schaffen außerordentlich und führte seinen Stil zu Perfektion.
Ab 1798 nimmt er eigene Schüler an und unterrichtete diese in der Kunst des Holzschnitts und der Zeichnens. Von diesem Zeitpunkt an zeichnet er unter seinem bis heute bekannten Namen Katsushika Hokusai.
Katsushika Hokusai 1760 Edo (heute Tokio) – 1849 Asakusa
Ariwara no Narihira 825 Japan – 880
Farbholzschnitt, Naga-ôban. U.li. mit dem angeschnittenen Verlegerstempel "Moriya Jihei" (Kinshindo), o.re. mit Titelkartusche, ohne die Signatur u.li. (beschnitten). Aus der Serie "Shika shashin kyô" (Ein wahrer Spiegel der chinesischen und japanischen Dichtung) mit zehn Blättern. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Keyes / Morse 973, WVZ Calza V.43.
Sehr seltener Druckzustand mit Veränderung der Wolkenkontur.
"Die zehn extrem hochformatigen Blätter der Serie "Shika
...
> Mehr lesen
Bl. 50,6 x 20,5 cm, Unters. 67 x 35 cm.