ONLINE-KATALOG
AUKTION 74 | 03. Dezember 2022 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 74 | 2 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Andreas Hegewald
1953 Sondershausen
1964–72 Besuch der Thomasschule Leipzig, Mitglied des Thomanerchors. 1974–77 Besuch der Abendschule an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. 1976–82 folgte das Studium der Malerei und Grafik bei Günter Horlbeck. Gemeinsam mit Lutz Fleischer und Petra Kasten gründete er 1983 den Leitwolfverlag, der sich auf künstlerisch wertvolle Editionen spezialisierte. 1990 war er einer der Gründer des Kulturvereins riesa efau und der Galerie Adlergasse Dresden. 2004 gründete er gemeinsam mit Christiane Just den Verlag Buchenpresse. Hegewald lebt und arbeitet in Dresden.
340 Christiane Just / Andreas Hegewald "Stein im Meer. Eine Inseldichtung". 2007.
Christiane Just 1960 Dresden – 2011 ebenda
Andreas Hegewald 1953 Sondershausen
À la poupée Radierungen. Künstlerbuch mit 21 Radierungen bzw. Farbradierungen auf handgerissenem "Hahnemühle"-Bütten zu Dichtungen von Andreas Hegewald. Jeweils in Blei signiert "C. Just", datiert und nummeriert "5/12". Im Impressum von beiden Künstlern in Blei signiert und nochmals nummeriert. Herausgegeben von der BUCHENpresse, Dresden. Hardcover-Halbleinen-Bindung.
Einband vereinzelt leicht griffspurig, rückseitig oberflächlicher Materialabrieb (ca. 8 x 1 cm), Kanten sehr unscheinbar berieben.
12 x 17 bis 18 cm, Seiten ca. 75 x 27 cm.
341 Christiane Just / Andreas Hegewald, zu Keith Barnes "Die Wasser werden schaukeln". 2011.
Christiane Just 1960 Dresden – 2011 ebenda
Keith Barnes 1934 Dagenham (London) – 1969 Paris
Andreas Hegewald 1953 Sondershausen
Künstlerbuch mit sechs Farbradierungen von Christiane Just und sieben Farbholzschnitten von Andreas Hegewald auf handgerissenem Bütten. Alle Drucke jeweils in Blei signiert und nummeriert, die Radierungen datiert. Erstveröffentlichung der BUCHENpresse, Dresden. Nr "3" von 25 Exemplaren. Im Halbleinen-Hardcovereinband, darin nochmals von beiden Künstlern in Blei signiert von "C. Just" und "A. Hegewald".
Ein Holzschnitt mit einem Fleck am u. äußeren Blattrand. Einband vorderseitig am äußeren re. Rand o. mit drei sehr schwachen Strichen.
Pl. 23 x 19 cm, St. 16,5 bis 21 x 30,5 bis 34 cm, Bl. ca. 28 x 38 cm.