ONLINE-KATALOG

AUKTION 75 25. März 2023
  Auktion 75
  Highlights

Sortierung   ARTIKEL
Sortierung   KÜNSTLER


Gemälde 17.-19. Jh.

001 - 021

022 - 033


Gemälde Moderne

040 - 060

061 - 080

081 - 087


Gemälde Nachkrieg/Zeitgen.

100 - 120

121 - 140

141 - 160

161 - 170


Grafik 16.-18. Jh.

179 - 191


Grafik 19. Jh.

192 - 203


Grafik Moderne

210 - 220

221 - 240

241 - 260

261 - 280

281 - 300

301 - 320

321 - 340

341 - 352


Slg. Gisela Schulz

360 - 380

381 - 400

401 - 425


Lutz Fleischer

430 - 440

441 - 460

461 - 471


Grafik Nachkrieg/Zeitgen.

480 - 500

501 - 520

521 - 540

541 - 560

561 - 580

581 - 600

601 - 620

621 - 640

641 - 648


Fotografie

661 - 683


Plastik / Skulpturen

700 - 718


Figürliches Porzellan

720 - 727


Porzellan / Irdengut

728 - 740

741 - 760

761 - 779


Steinzeug

781 - 786


Europäisches Glas

787 - 789


Silberwaren / Zinn

791 - 793


Schmuck / Accessoires

794 - 801


Uhren

810 - 816


Rahmen

820 - 822


Mobiliar / Einrichtung

823 - 842


Asiatika

851 - 860




Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

146   Willy Kriegel, Stillleben mit Quitten, Trauben und Walnuss. Ende 1940er / Anfang 1950er Jahre.

Willy Kriegel 1901 Dresden – 1966 Starnberg

Öl auf Hartfaser. In Sütterlin monogrammiert "K." u.li. In einem, profilierten, goldfarbenen Rahmen der Entstehungszeit gerahmt. Verso auf der Rahmenrückwand ein Etikett der Kölner Kunsthandlung "Goyert" o.Mi. sowie in schwarzem Faserstift bezeichnet "König Köln" o.re. Maßbezeichnung auf der o. Leiste (leicht abweichend).

Bildträger minimal bestoßen. Rahmungsbedingte Anschmutzungen, minimale Bereibungen und vereinzelte Farbverluste im Falzbereich. Werkimmanente farbliche Überarbeitungen um die Konturen der Früchte, am großflächigsten auf der li. Seite der o. Quitte. Lineare Spuren eines trockenen Zeichenmediums o.li. Insgesamt leicht atelierspurig.

50 x 59,8 cm, Ra. 61,6 x 71,4 cm.

Schätzpreis
2.800-3.500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)