ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 8 Ergebnisse |
Carl Robert Kummer
1810 Dresden – 1889 ebenda
Deutscher Maler. Patenkind und Schüler von Caspar David Friedrich. 1826–29 Studium an der Dresdner Akademie bei Carl August Richter, seit 1829 im Atelier von Johann. Ch. Clausen Dahl. 1832–37 Studienreise nach Italien, Dalmatien und Montenegro, 1851 Aufenthalt in Schottland, 1859 in Portugal und 1868 in Ägypten. Beteiligt an der Gründung der Deutschen Kunstgenossenschaft sowie im Vorstand der Hermann-Stiftung, welche sächsische Künstler unterstützte. Seit 1848 Ehrenmitglied der Dresdner Akademie. 1859 Ernennung zum Professor. Werke von Kummer befinden sich u.a. in der Dresdner Galerie Neue Meister und im Städtischen Museum zu Leipzig.
008 Carl Robert Kummer, Die Elbe bei Herrnskretschen. Um 1830.
Carl Robert Kummer 1810 Dresden – 1889 ebenda
Öl auf Papier, auf Malpappe kaschiert. Verso Mi. in Blei wohl signiert "Robert Kummer". Darüber auf blauem, aufkaschiertem Papier in Feder nummeriert "31" sowie auf kleinem Papierstreifen u.re. in Feder nummeriert "5". In einer hochwertigen versilberten und mit Goldlack-Überzug versehenen Modellleiste gerahmt.
Das Gemälde ist im Nachtrag zum WVZ Nüdling registriert.
Wir danken Frau Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda, für freundliche Hinweise.
"Schon in jungen Jahren zog Kummer
...
> Mehr lesen
24 x 43 cm, Ra. 30,8 x 49,8 cm.