ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 6 Ergebnisse | |
Nachverkauf | 6 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 139 Ergebnisse |
Fritz Tröger
1894 Dresden – 1978 ebenda
Deutscher Maler und Grafiker. Sohn von Margarete Junge. 1915–18 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden bei Paul Rößler und Margerete Junge. 1918–24 Studium an der Dresdner Akademie bei Max Feldbauer, Otto Gussmann und Otto Hettner. 1919/20 Tätigkeit als Kostümbeirat am Hof- und Landestheater Meiningen. 1924 Studienreise nach Italien. Ab 1925 als freischaffender Maler tätig. 1927 Studienreise nach Spanien und Portugal, 1928–30 Lehrer an der Kunstschule von Guido Richter in Dresden. 1929 Studienreise in die Tschechoslowakei und nach Österreich, es folgte 1930 eine Studienreise nach Frankreich. 1929–35 Lehrer an der Heeres-Handwerker-Schule in Dresden. Fertigte 1929–33 Entwürfe für Wandbilder für die Porzellanmanufaktur Meissen. Er war Mitglied der Künstlergruppe Freie Künstlerschaft Sachsen um Peter August Böckstiegel, Conrad Felixmüller, Otto Griebel, G. A. Müller und Fritz Skade. Ab 1932 Mitglied der "Dresdner Sezession 1932", nach 1945 Mitglied der Dresdner Künstlergemeinschaft "Das Ufer". Ab 1936 in Laske bei Kamenz ein Landatelier. Ab 1952 Leiter des Zirkels für künstlerisches Volksschaffen im VEB Braunkohlenwerk "John Schehr" Laubusch.
269 Fritz Tröger, Waldstück mit Buschwindröschen. 1941.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Gouache auf festem Papier. U.li. in Tusche signiert "Fritz Tröger", datiert und nummeriert "II". An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Randbereiche leicht knickspurig und vereinzelt gestaucht. Dort leichte Materialverluste.
49,2 x 64,5 cm, Unters. 64,3 x 84,4 cm.
270 Fritz Tröger, Waldlichtung mit gefällten Bäumen. 1942.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Kreidezeichnung. Signiert "Fritz Tröger" und monatsgenau datiert u.re. Hinter Glas gerahmt.
Malschicht unscheinbar kratzspurig, Rahmen mit kleinen Läsionen.
BA 58,5 x 76 cm, Ra. 67 x 82 cm.
271 Fritz Tröger, Frühlingsblüher im Topf. 1943.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Aquarell und Federzeichnung in Tusche auf elfenbeinfarbenem Bütten. In Tusche signiert "Fritz Tröger" und ausführlich datiert "III. 1943" u.re. Auf Untersatzpapier montiert.
Die o. Blattkante Mi.re. minimal gestaucht, dort drei winzige Einrisse (3–5 mm).
58,5 x 44,5 cm, Unters. 85 x 65 cm.
272 Fritz Tröger "Mondlandschaft". 1967.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung, partiell gekratzt, auf kräftigem Karton. U.li. signiert "FRITZ TRÖGER", datiert und römisch nummeriert "IX.". Verso in Kugelschreiber bezeichnet "FRITZ TRÖGER 806 DRESDEN, DR. CONERTSTR18", darunter betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.
In den Ecken gestaucht und knickspurig.
50 x 75,5 cm.
273 Fritz Tröger "Thüringer Landschaft". 1968.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Farbige Pastellkreidezeichnung auf kräftigem Karton. U.re. signiert "FRITZ TRÖGER", datiert und römisch nummeriert "V.". Verso in Kugelschreiber bezeichnet "FRITZ TRÖGER 806 DRESDEN, DR. CONERTSTR18", darunter betitelt, technikbezeichnet, datiert und bemaßt.
An den u. Ecken etwas gestaucht.
50 x 75 cm.
274 Fritz Tröger "Steffi". 1976.
Fritz Tröger 1894 Dresden – 1978 ebenda
Ölkreide über Federzeichnung in Tusche und Bleistift auf leichtem Karton. Mi.re. in Tusche signiert "Fritz Tröger" und datiert. An den Blattecken auf Untersatzkarton klebemontiert.
Das 1977 ausgeführte, motivgleiche Gemälde "Steffi" wurde in der VIII. Kunstausstellung der DDR 1977/78 gezeigt (nicht im Katalog der "VIII. Kunstausstellung der DDR", dort jedoch "Junger Mann im Schwarzen Pullover", 1977).
73 x 51,2 cm, Unters. 85 x 65 cm.