ONLINE-KATALOG
AUKTION 76 | 24. Juni 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Aktuelle Auktion | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 114 Ergebnisse |
A.R. Penck
1939 Dresden – 2017 Zürich
Bürgerlicher Name Ralf Winkler. Lehre als Werbezeichner bei der DEWAG. Autodidaktisch in den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Film tätig, 1956 erste Ausstellung in Dresden. Teilnahme an den Abendkursen der HfBK Dresden. 1957–63 Atelier mit Peter Makolies. 1968 erste Ausstellung in der BRD. Seit Mitte der 70er Jahre enge Freundschaft mit Jörg Immendorf. 1977 Gründung der "Obergraben-Presse" mit Peter Herrmann und Ernst Göschel. Neben Auftritten als Jazzmusiker verfasste er Gedichte, Essays und theoretische Texte. 1980 Übersiedlung in die BRD. 1989–2005 Professur für Freie Grafik an der Kunstakademie Düsseldorf. Lebte und arbeitete in Dublin.
393 A.R. Penck, Standart-Bild. Frühe 1970er Jahre.
A.R. Penck 1939 Dresden – 2017 Zürich
Prof. Dr. Albrecht Beickert 1920 Aschaffenburg – 1974 Dresden
Federzeichnung in Tusche auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. Unsigniert.
Mit dem Ausstellungskatalog der ersten Einzelausstellung des Künstlers "Zeichen als Verständigung. A. R. Penck (Ralf Winkler), Dresden. Krefeld, 1971. Mit dem Autografen des Künstlers in Blei auf dem Titelblatt.
Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Albrecht Beickert, Dresden, erworben vor 1974 im Atelier des Künstlers in Dresden.
"Zwischen 1968 und 1974 entstanden zahlreiche Werke, die A. R. Penck
...
> Mehr lesen
29,7 x 42 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.