ONLINE-KATALOG
AUKTION 77 | 04. November 2023 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 77 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato"
1609 Sassoferrato – 1685 Rom
Italienischer Barockmaler. Benannt nach seiner umbrischen Heimatstadt, wo er eine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater erhielt. Ging nach Rom, um die Werke Raffaels und Peruginos zu studieren. Ebenso prägten ihn die künstlerischen Arbeiten von Guido Reni und Annibale Carracci, die er in Neapel sah. Hauptsächliche Tätigkeit in Rom, kurzer Aufenthalt in Florenz. Sassoferrato schuf fast ausschließlich Madonnenbildnisse und Darstellungen der heiligen Familie. Seine Werke befinden sich heute in Kirchen und Galerien Italiens, aber auch in vielen internationalen Sammlungen, u.a. der National Gallery in London.
Giovanni Battista Salvi, genannt "Sassoferrato" 1609 Sassoferrato – 1685 Rom
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso ein Etikett mit der Bezeichnung "Vermutlich Venezianischer, sehr früher Barockmeister", weiteren Werkangaben und einer Preisnotiz. In einer schmalen goldfarbenen Leiste gerahmt.
Bildträger doubliert. Randbereich berieben und mit Malschicht-Fehlstellen, insbesondere im Eckbereich u.re. Malschicht insgesamt berieben, partiell leicht durchscheinende rote Grundierung. Zahlreiche kleinteilige strichförmige Retuschen im Inkarnat entlang des sehr feinen Krakelees. Mehrere feine Kratzer. Alte Klimakante ablesbar. Keilrahmen erneuert, mit umlaufender Papierkaschierung an den Spannkanten. Rahmen mit kleinen Fehlstellen.
50 x 37,5 cm, Ra. 55,9 x 43,1 cm.