zurück

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 1 Ergebnis
Auktionsrekorde 5 Ergebnisse
Katalog-Archiv 26 Ergebnisse

Gotthardt Kuehl

1850 Lübeck – 1915 Dresden

1867 nahm Kuehl sein Studium an der Kunstakademie in Dresden bei Johann Bähr und Karl Schurig auf. Im Jahre 1870 Wechsel an die Akademie der Bildenden Künste München, Meisterschüler von Wilhelm von Diez. 1878–89 lebte er in Paris und ließ sich im Sinne des französischen Impressionismus beeinflussen. Studienreisen nach Italien und Holland folgten. Die dabei geknüpfte Bekanntschaft mit Max Liebermann prägte Kuehls künstlerisches Schaffen nachhaltig. 1892 Gründungsmitglied der Münchner Sezession. 1893 kehrte Kuehl nach Dresden zurück und wurde dort 1895 Professor an der Kunstakademie. 1902 Beteiligung an der Gründung der Künstlervereinigung "Elbier".

096   Gotthardt Kuehl, Dresden – Blick auf die Orgel der Kreuzkirche. 1903.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden
Alfred Sittard 1878 Stuttgart – 1942 Berlin

Öl auf gelblicher Malpappe. In Grafit signiert "G. Kuehl" und ausführlich datiert "21/6/3" u.Mi. Fest im originalen Goldschnitt-Passepartout klebemontiert und hinter Glas im originalen, goldfarbenen Stuckrahmen mit verzierten Ecken gerahmt.
Nicht im WVZ Neidhardt.

Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz, Nachlass Alfred Sittard, 1903–1912 Organist an der Kreuzkirche Dresden.

Wenngleich Gotthardt Kuehl im Laufe seines künstlerischen Schaffens zahlreiche Kircheninterieurs,
...
> Mehr lesen

BA. 49,6 x 42 cm, Ra. 69 x 57 cm.

Schätzpreis
3.500-4.000 €