zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

281   Hermann Bieling "De[r] Dichter". 1920.

Hermann Bieling 1887 Rotterdam – 1964 Rhoon

Holzschnitt auf glattem Velin. Unterhalb der Darstellung in schwarzem Farbstift signiert "Bieling", datiert und betitelt.

Re. und u. Blattränder leicht griffspurig sowie u.re. zwei Knickspuren. Blatt sehr leicht gebräunt. Li. Blattkante unregelmäßig geschnitten.

Stk. 30,3 x 26 cm, Bl. 44 x 37 cm.

Schätzpreis
240 €

284   Peter August Böckstiegel "Vincent". 1925.

Peter August Böckstiegel 1889 Arrode – 1951 ebenda

Kreidelithografie auf "Van Gelder Zonen" – Bütten. Unter der Darstellung in Blei signiert "P. A. Böckstiegel", betitelt und bezeichnet "Org.[iginal] Steinz.[eichnung]". Einer von mindestens 23 Abzügen.
WVZ Matuszak 161.

Blatt mit Säureschaden und deutlichen Verbräunungen. Zwei Löchlein o.li., ein Stockfleckchen u.li.

St. 42 x 30 cm, Bl. 58,2 x 46,1 cm.

Schätzpreis
500 €

286   August Brömse "Wehe dem, der steht vor der Bank der Götter!" / Verkündigung". 1915 / Wohl 1910er Jahre.

August Brömse 1873 Franzensbad – 1925 Prag
Max Brod 1884 Prag – 1968 Tel Aviv

Bleistiftzeichnung / Lithografie auf feinem Bütten bzw. chamoisfarbenem Papier. Die Zeichnung signiert "A.Brömse", datiert und u.li. am Blattrand undeutlich bezeichnet.
Die Lithografie u.re. in Blei signiert "A.B.r". Beide Blätter unterhalb der Darstellung bezeichnet.

Provenienz: Norddeutscher Besitz, vormals Nachlass Max Brod, Israel.

Deutlich stockfleckig, das erste Blatt mit Falten, geknickten Ecken und gestauchten Kanten, vereinzelte Löcher auf der re. Hälfte. Das zweite Blatt o.re. beschnitten.

56 x 42,5 cm / St. 34 x 23,4 cm, Bl. 53,5 x 41 cm.

Schätzpreis
600 €

287   August Brömse "Frau mit Spiegel" / "Der Samariter" / "… und Tubal". Wohl 1920er Jahre.

August Brömse 1873 Franzensbad – 1925 Prag
Max Brod 1884 Prag – 1968 Tel Aviv

Zwei Lithografien und eine Kaltnadelradierung auf verschiedenen Papieren. Jeweils unterhalb der Darstellung in Blei signiert bzw. monogrammiert und betitelt. Zudem jeweils am Blattrand u.li. mit der Annotation in Blei "an Max Brod".

Provenienz: Sammlung Max Brod.

Jeweils stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Einriss am Blattrand (ca. 5 mm).

Pl. min. 15 x 10 cm, Bl. min 40 x 24,8 cm, St. max 22 x 17 cm, Bl. 50 x 33 cm.

Schätzpreis
350 €

288   Paul Cézanne "Portrait de Guillaumin" (Guillaumin au pendu). 1873.

Paul Cézanne 1839 Aix-en-Provence – 1906 ebenda

Kaltnadelradierung mit Plattenton auf Bütten. Unsigniert. Erschienen in: "L'Histore des Peintres – Impressionistes" von Theodor Duret, Paris, Floury, 1906. Mit einem formatgleichen, typografisch bezeichneten Seidenhemdchen.
WVZ Cherpin 2.

Minimal knickspurig, eine (papierimmanente?) Stauchung o.re.

Pl. 15,7 x 12 cm, Bl. 25,6 x 19,4 cm.

Schätzpreis
500 €

289   Charles Crodel "Königlicher Garten in Athen". 1925.

Charles Crodel 1894 Marseille – 1973 München

Farblithografie auf Maschinenbütten. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ch. Crodel" u.re. und datiert u.li. Verso ein Galeriestempel. Aus "Die Schaffenden", V. Jahrgang, 2. Mappe, 1926, Blatt 3.
WVZ Steckner 258, Söhn HDO 72718–3.

Geringfügig griffspurig.

St. 22,7 x 30 cm, Bl 30,5 x 41 cm.

Schätzpreis
180 €

290   Walter Dexel "Quadrate 1925" (Fassung Siebdruck). 1969.

Walter Dexel 1890 München – 1973 Braunschweig

Farbserigrafie auf leichtem, chamoisfarbenen Büttenkarton nach Motiven von 1923 und 1925 (WVZ Vitt 16). Unter der Darstellung in Blei signiert "W Dexel" und nummeriert "32/100". Jahresaugabe der Kestner-Gesellschaft, Hannover 1969. Verso von fremder Hand künstlerbezeichnet, betitelt und datiert.
WVZ Vitt 35.

Vgl. die Holzschnittfassung des Motivs "Quadrate" aus dem selben Jahr, WVZ Vitt 16.

Randbereiche partiell griff- und knickspurig, vereinzelt sehr unauffällige bräunliche Flüssigkeitsflecken.

Med. 37,4 x 36 cm, Bl. 68,8 x 55,9 cm.

Schätzpreis
400 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

293   Ferdinand Dorsch "Im Garten" / Liegender weiblicher Akt. 1923.

Ferdinand Dorsch 1875 Fünfkirchen/Ungarn – 1938 Dresden

Lithografien. Jeweils unter der Darstellung in Blei signiert "Ferd. Dorsch", datiert, und bezeichnet "Druck". "Im Garten" zusätzlich in Blei betitelt.

"Im Garten" abgebildet in: Galerie von Abercron, Ferdinand Dorsch. Ein Künstlerleben in Dresden. 1875–1938. Zur Ferdinand-Dorsch-Ausstellung der Galerie von Abercron Dez. 1976, Köln 1976, S. 45, Kat.-Nr. 49.

Insgesamt mit sechs Einrissen im Randbereich (max. 1,2 mm). Ein Blatt leicht fleckig sowie im Randbereich knickspurig.

St. 34,5 x 47 cm, Bl. 44,7 x 60 cm / St. 27 x 37 cm, Bl. 37,5 cm x 44,8 cm.

Schätzpreis
240 €

295   Wilhelm Dodel, Bildnis einer Dresdner Kohlegrubenbesitzerin. Mitte 1930er Jahre.

Wilhelm Dodel 1907 Moskau – 1944 Grustinja, Sowjetunion

Kohlestift- und Rötelzeichnung über Grafit und Deckfarben auf grauem Packpapier. Unsigniert. Verso mit einer skizzenhaft angelegten Darstellung einer Dame in Rötelkreide, am o. Blattrand in Grafit wohl von Regina oder Curt Querner bezeichnet "Dodel / Zeichnung" . Hinter Plexiglas in einer profilierten Holzleiste gerahmt. Auf der Rahmenrückwand mit einem montierten Etikett, darauf in Blei bezeichnet "Bildnis Dame im Sessel, Kolengrubenbesitzerin [!sic] enge Freundschaft zu Wilhelm Dodel für ...
> Mehr lesen

142 x 84 cm (gefalzter Zustand), Ra. 145,5 x 88,5 cm.

Schätzpreis
11.000 €

297   Arno Drescher, Fünf Ostseelandschaften / Flusslandschaft. Wohl 1930er Jahre.

Arno Drescher 1882 Auerbach/Vogtland – 1971 Braunschweig

Aquarelle, über Blei und Kugelschreiber auf verschiedenen Büttenpapieren. Drei Arbeiten signiert "A. Drescher", eine weitere monogrammiert "A.D.".

a) Ostseeküste, 15 x 19 cm.
b) Boote am Strand, 12,6 x 17,7 cm.
c) Am Steg, 9,7 x 14,3 cm.
d) Fischerdorf, 18 x 27,8 cm.
e) Fischergarten, 24,6 x 32,4 cm.
f) Flusslandschaft, 25,2 x 36 cm.

A) mit Knickfalte, b) an den Ecken minimal gestaucht, d) mit kleinen Quetschfalten, d) und f) fleckig.

Min. 9,7 x 14,3 cm, max. 25,2 x 36 cm.

Schätzpreis
360-440 €

299   Josef Eberz, Mutter mit Kind. 1919.

Josef Eberz 1880 Limburg a.d. Lahn – 1942 München

Holzschnitt auf Bütten. Im Stock u.re. monogrammiert "E" sowie unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Eberz".

Leicht stockfleckig, leicht gebräunte Blattränder.

Stk. 18 x 13,8 cm, Bl. 42,4 x 26,8 cm.

Schätzpreis
380 €

300   Conrad Felixmüller "Mensch, Mond, Sterne". 1917.

Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Heinrich "Heinar" Schilling 1894 Dresden – 1955 Grücksburg

Holzschnitt auf gräulichem Papier. U. der Darstellung in Blei signiert "C. felixmüller". Mi.li. mit einer Widmung des Künstlers in Blei "für Günter Berlin 7. Nov. 73 meine Ausstellung Jebenstr. 2 Conrad Felixmüller". Titel für Heinar Schilling: Mensch, Mond, Sterne. Gedichte. Dresdner Verlag, 1917. Am o. Blattrand auf Untersatzkarton montiert.
WVZ Söhn 116 a (von b), dort fälschlicherweise betitelt "Menschen, Mond, Sterne".

Gemäß der Angaben des Künstlers trug der Holzschnitt die Inschrift "Nieder der Krieg", die aus Zensurgründen herausgeschnitten wurde.

Stk. 6 x 9,2 cm, Bl. 22 x 14,5 cm, Unters. 28,3 x 21 cm.

Schätzpreis
500 €

* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.

<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)