zurück

ONLINE-KATALOG

AUKTION 77 04. November 2023
Suche mehr Suchoptionen
<<<      >>>

084   Ludwig von Hofmann (zugeschr.), Badende an der Grotte (Studie). Wohl 1889/1890.

Ludwig von Hofmann 1861 Darmstadt – 1945 Pillnitz bei Dresden
Maurice Denis 1870 Granville, Manche – 1943 Saint-Germain-en-Laye bei Paris

Öl auf nicht grundierter Leinwand. Verso auf dem Bildträger o.re. signiert oder bezeichnet "Ludwig von Hofmann". In einer profilierten, braunen Holzleiste gerahmt.

Zu vielfigürlichen Bildanlagen Ludwig von Hofmanns vgl. u.a.: vier Entwurfszeichnungen zum Wandbild "Quelle des Lebens" für die Deutsche Bücherei in Leipzig, 1917, abgebildet in: Wagner, Annette; Wolbert, Klaus (Hrsg.): Ludwig von Hofmann. Arkadische Utopien in der Moderne. Darmstadt, Institut Mathildenhöhe. Darmstadt,
...
> Mehr lesen

67,5 x 112,5 cm, Ra. 82 x 127,5 cm.

Schätzpreis
4.500-6.000 €

085   Fritz Max Hofmann-Juan, Paris – Blick auf Notre-Dame. 1910.

Fritz Max Hofmann-Juan 1873 Dresden – 1937 ebenda

Öl auf Leinwand. Signiert "H-Juan" u.li. Verso auf der o.re. Keilrahmenleiste im Grafit nummeriert "349/5 RT", darüber ein Besitzervermerk in Kugelschreiber. Auf der u. Keilrahmenleiste mit einer undeutlichen Annotation in blauer Kreide. In einem breiten Modellrahmen mit versilberter Sichtleiste gerahmt.

Hofmann-Juan fertigte 1910 ein größeres und ein kleineres Gemälde sowie 1912 eine Pinsellithografie der Cathédrale Notre-Dame de Paris an, jeweils vom Quai St-Michel mit Blick auf
...
> Mehr lesen

50 x 60 cm, Ra. 78 x 63 cm.

Schätzpreis
3.000 €

086   Karl Hübschmann "Keulenberg bei Königsbrück". Wohl 1920er/1930er Jahre.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Öl auf Sperrholz. Signiert "K. HÜBSCH-MANN." u.re. Verso o.Mi. in Blei betitelt, bezeichnet "Probe(…)" (?) und leicht abweichend bemaßt. In einer hellbeige und grau lackierten Leiste gerahmt.

Bildträger minimal gewölbt. Malschicht mit unauffälligen Spuren einer früheren Rahmung mit kleinerem Bildausschnitt, erkennbar durch leichte Bereibungen und Anschmutzungen. Sehr kleine Farbverluste in den Randbereichen, eine etwas deutlichere Fehlstelle u.Mi. Eine leicht verpresste und abweichend farbspurige pastose Malschichtpartie in der Wolke o.re. Rahmen mit unauffälligen Bestoßungen.

44,5 x 53,7 cm, Ra. 52,6 x 61,5 cm.

Schätzpreis
240 €

087   Karl Hübschmann "Herbsttag Moritzburg". Wohl 1940er Jahre.

Karl Hübschmann 1878 Erfurt – letzte Erwhg. 1955 Dresden

Öl auf Sperrholz. Signiert "K. HÜBSCHMANN" u.re. Verso nochmals signiert, betitelt und bezeichnet. In einer breiten Holzleiste gerahmt.

Malschicht mit winzigen Fleckchen und einer Kratzspur u.Mi. Weiße Farbspuren im u.re. Randbereich.

54 x 69,4 cm. Ra. 68,5 x 84 cm.

Schätzpreis
350 €

090   Carl Friedrich Kappstein "Im Reiherhorst" (Berlin-Grunewald). Um 1900.

Carl Friedrich Kappstein 1869 Berlin – 1933 ebenda

Öl auf Leinwand, vollflächig auf Malpappe kaschiert und fest in einem textil bespannten Passepartout montiert. Undeutlich signiert "[…] KAPPSTEIN" u.li. Verso auf dem Passepartout von fremder Hand künstlerbezeichnet (teils in abweichender Schreibweise), betitelt und mit weiteren Angaben versehen. Nochmals motivbezeichnet o.li. In schmaler Leiste gerahmt.

Passepartout leicht fleckig und mit mehreren Einrissen (max. ca. 7 cm).

27 x 43,5 cm, Psp. 40,5 x 56,5 cm, Ra. 46,6 x 62,6 cm.

Schätzpreis
420-500 €

091   Carl Kenzler, Seelandschaft. Frühes 20. Jh.

Carl Kenzler 1872 Potsdam – 1947 Berlin

Öl auf Leinwand. Signiert "C. Kenzler" u.re. Verso auf der o. und u. Keilrahmenleisten mit Annotationen in Blei und Farbstift. Im profilierten, bronzefarbenen Schmuckrahmen.

Bilträger mit einer vertikalen, geringfügigen Deformation am li. Randbereich und einer punktuellen Bestoßung u.re. Im Falzbereich leicht angeschmutzt, im gerahmten Zustand nicht sichtbar. Firnis leicht gegilbt und u.Mi. mit feinem altersbedingtem Krakelee. Kleine, unauffällige matte Flächen auf dem Boden u.Mi. und am Himmel o.li.

20 cm x 30,2 cm, Ra. 31,6 cm x 42 cm.

Schätzpreis
220 €

093   Augustin Kolb (zugeschr.), Stillleben mit Margeriten. Frühes 20. Jh.

Augustin Kolb 1869 Güntersleben – 1943 Würzburg

Öl auf Leinwand. Signiert "A. Kolb" u.re. In einem goldfarbenen Stuckrahmen mit floralem Dekor gerahmt.

Malschicht im Falzbereich rahmungsbedingt berieben. Keilrahmen erneuert.

35,5 x 45,5 cm, Ra. 54 x 64 cm.

Schätzpreis
300 €

094   Edmund Körner "Die Stadtkirche von Meissen". 1921.

Edmund Körner 1873 Dresden – letzte Erw. 1943

Öl auf Leinwand. Signiert "E. Körner" und datiert u.li. Verso auf der o. Keilrahmenleiste nochmals signiert und betitelt. In einer goldfarbenen Leiste gerahmt.

Leinwand mit mehreren Deformationen, deutlicher u.li. und entlang des o. Randes. Ecken des Rahmens bestoßen.

70,5 x 61 cm, Ra. 83,5 x 74 cm.

Schätzpreis
600-800 €

095   Gotthardt Kuehl (zugeschr.), Kopf eines Mannes / Kopf eines bärtigen Mannes. Späte 1870er Jahre.

Gotthardt Kuehl 1850 Lübeck – 1915 Dresden

Öl auf Malpappe. Unsigniert. Verso ein weiteres Porträt, in blauer Fettkreide mehrfach durchgestrichen. In einer goldfarbenen, profilierten Leiste gerahmt, auf einer Messingplakette bezeichnet "Prof. G. Kuehl Dresden".

Provenienz: Privatbesitz Mönchengladbach. Nach mündlicher Überlieferung in den 1930er Jahren dort im Kunsthandel erworben. Vormals mit dem Rahmeretikett "Alfred Voget, Stepgesstr. 8, M.Gladbach", die Rückwand jedoch verloren.

Eine Zuordnung des vorliegenden
...
> Mehr lesen

51,5 x 37,5 cm, Ra. 67,5 x 53,5 cm.

Schätzpreis
950 €

098   Reinhold Langner, Bildnis Jan Krüger. 1937.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Zementguss, gefirnist. Unsigniert. Auf einem braun gefassten, ovalen Holzsockel montiert.

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Geschenk Reinhold Langners an Rudolf Krüger zur Geburt dessen Sohnes Jan.

An Stirn und Nase minimal bestoßen und berieben. Atelierspurig. Minimale Trockenrisse aus dem Werkprozess. Sockel zweifach geleimt.

H. 18 cm, H. mit Sockel 23,5 cm.

Schätzpreis
900-1.000 €

099   Reinhold Langner "Die Blume". 1937.

Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 Dresden
Rudolf Oskar Krüger 1903 Dresden – 1961 Köln

Holzschnitt und Druckerschwärze auf Japan, aus vier Bögen zusammengefügt. (Rollbild). Unsigniert.
WVZ Hempel 23.

Provenienz: Nachlass Rudolf Krüger.

Fachmännisch restaurierter Zustand. Vier montierungsbedingte Fehlstellen mit Flüssigpapier geschlossen. Randbereiche partiell mit Läsionen, fleckig und knickspurig, Reste des Klebefalz einer Rollbildmontierung am Rand u.

Stk. 97 x 29,7 cm, Bl. 105 x 35,3 cm.

Schätzpreis
600 €

100   Thomas Leitner, Am Gutshaus. 1914.

Thomas Leitner 1876 Altmünster – 1948 Wien

Öl auf Leinwand. Signiert "Th. Leitner" und datiert u.re. Verso mit Namensstempelungen und einem verblasst bezeichneten Etikett auf dem Keilrahmen. In einer goldfarbenen Profilleiste gerahmt.

Provenienz: Sächsischer Privatbesitz, vormals Besitz Elisabeth Adamek, Wien.

Bildträger mit vier, verso fachmännisch geschlossenen Rissen, ein weiterer Mi. mit einem Flicken hinterlegt, dort jeweils recto fachgerecht retuschiert. Eine weitere kleine Hinterlegung an einem ehemaligen Riss an der u.re. Spannkante. Malschicht mit kleinen, lasierend ausgeführten Retuschen im Himmel, partiell sehr feines, unscheinbares Krakelee.

100 x 70 cm, Ra. 113 x 83 cm.

Schätzpreis
1.200 €
<<<      >>>


Die im Katalog ausgewiesenen Preise sind Schätzpreise. Die Mehrheit der Artikel ist differenzbesteuert, auf den Zuschlagspreis wird damit keine Mehrwertsteuer erhoben.

* Artikel von Künstlern, für die durch die VG Bildkunst eine Folgerechtsabgabe erhoben wird, sind durch den Zusatz "zzgl. Folgerechts-Anteil 2,5%" gekennzeichnet. (Versteigerungsbedingungen Punkt 7.4.)