ONLINE-KATALOG
AUKTION 79 | 15. Juni 2024 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 79 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 127 Ergebnisse |
Lea Grundig
1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
1922 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. 1923–26 Studienfortsetzung an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe "Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands" mit ihrem Mann Hans Grundig. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 wegen ihrer Gesinnung ins Exil nach Israel. Von 1940–48 in Tel Aviv und Haifa ansässig. 1948/49 Rückkehr nach Dresden. Dort bis 1957 Professur an der Dresdner HfBK. 1964–70 als Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR tätig.
246 Lea Grundig "Mondnacht". 1929/1930.
Lea Grundig 1906 Dresden – 1977 während einer Mittelmeerreise
Linolschnitt auf Velin. U.re. in Blei signiert und datiert "Lea Grundig 1930", u.li. betitelt. Späterer Abzug der 1950er Jahre.
Die Linolplatte aus dem Jahr 1929 befindet sich in der Akademie der Künste, Berlin, Kunstsammlung, Inv.Nr.: KS-Grundig-Lea 3975.
Wir danken Frau Dr. Maria Heiner, Dresden, für freundliche Hinweise.
Etwas griff- und knickspurig, mit kleinen Stauchungen in den Blattecken.
Stk. 33,2 cm, Bl. 57 x 44,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.