ONLINE-KATALOG
AUKTION 80 | 02. November 2024 |
mehr Suchoptionen | |
Auktion 80 | 2 Ergebnisse | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 148 Ergebnisse |
Max Liebermann
1847 Berlin – 1935 ebenda
Als Sohn des wohlhabenden jüdischen Industriellen Louis Liebermann in Berlin geboren. Neben Studium der Chemie 1866–68 Schüler von Carl Steffeck in Berlin. 1868–72 Studium an der Kunstschule Weimar bei Paul Thumann und Ferdinand Pauwels, geprägt durch Theodor Hagen. Noch galt Liebermanns Kunst in Deutschland als "Schmutzmalerei". Seit 1873 dauerhafter Aufenthalt in Paris (Atelier in Montmartre), zwischenzeitlich in Holland. Bedeutend beeinflusst durch die Schule von Barbizon. Ab 1878 Italienreise sowie in München (Leibl-Kreis) und ab 1884 in Berlin tätig. 1897 Berufung zum Professor. Präsident der Berliner Sezession. Zunächst Mitglied und von 1920 bis 1932 Präsident der Preußischen Akademie der Künste. Er gilt als der bedeutendste Vertreter des deutschen Impressionismus.
388 Käthe Kollwitz "Das Bangen". 1914.
Käthe Kollwitz 1867 Königsberg – 1945 Moritzburg
August Gaul 1869 Großauheim – 1921 Berlin
Otto Hettner 1875 Dresden – 1931 ebenda
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Lithografie auf Doppelbogen. Unsigniert. In: Kriegszeit. Künstlerflugblätter, Heft No. 10, Verlag Paul Cassirer, Berlin, 28.10.1914.
WVZ Klipstein 126/ II b (von II b), WVZ Knesebeck 132/ II b (von II b), Söhn HDO 13410–1–4.
Desweiteren mit den Lithografien von:
Otto Hettner "Nikolais Ausritt zum Sieg"
August Gaul "Die Lügenflöte"
Max Liebermann "Samariter".
Die Lithografie von Kollwitz lichtrandig. Insgesamt mit Randschäden, darunter ein Einriss auf dem Titelblatt o.re. und Verfärbungen am o. Rand.
Bl. 46 x 32 cm.
403 Max Liebermann "Netzflickerinnen". 1894.
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 ebenda
Kaltnadelradierung mit Plattenton auf holländischem Papier. In der Platte u.re. signiert "Liebermann". Aus der Mappe des Vereins für Originalradierung München. Im Passepartout hinter Glas gerahmt.
WVZ Schiefler 33 III a (von III a).
Etwas lichtrandig. Psp. mit bräunlichen Flecken.
Pl. 23 x 31,8 cm, Ra. 50,4 x 57,4 cm.