ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis |
Hans Memling
um 1433 Seligenstadt – 1494 Brügge
Deutscher Maler der altniederländischen Schule in der Tradition Rogier van der Weydens. Wohl Schüler oder Gehilfe bei Rogier van der Weyden. 1465 erste Erwähnung in Brügge. 1480 Erwerb eines Hauses. Mitglied der Brügger Zunft. Werkstatt mit Gehilfen und Lehrlingen. Wichtiger Erneuerer der profanen Portraitmalerei. Wegbereiter des niederländischen Renaissance-Bildnisses. Schuf eines der frühesten Blumenstilleben (Städel Museum, Frankfurt).
191 Hans Memling und Rogier van der Weyden (Nachfolge), Madonna mit Kind. Um 1700.
Hans Memling um 1433 Seligenstadt – 1494 Brügge
Rogier Van der Weyden 1399 Tournai – 1464 Brüssel
Öl, Gemälde-Übertragung wohl des 19. Jh. von Leinwand auf Eichenholztafel. Unsigniert. In einem Rahmen im Renaissance-Stil. Dieser verso mit einem alten Wachssiegel, einem Vermerk "17 P/A 2/4" in schwarzem Stift sowie dem Pilgerstempel der Wallfahrtskirche Maria Elend im Rosental in Kärnten, Österreich.
Madonna mit Kind als unmittelbare, ausschnitthafte Wiederholung nach Hans Memlings Triptychon. Der Hintergrund mit den sehr großformatigen Goldbrokat-Ornamenten in der Art der
...
> Mehr lesen
35,4 x 24,8 cm, Ra. 60,7 x 50 cm.