AUKTION 81 08. März 2025
Suche mehr Suchoptionen
Aktuelle Auktion 1 Ergebnis

Johann August Heinrich

1794 Dresden – 1822 Innsbruck

Sohn eines Schneidermeisters. Ab 1810 Studium an der Dresdner Kunstakademie, 1812 Wechsel an die Akademie der bildenden Künste in Wien, dort. u.a. Bekanntschaft mit Julius Schnorr von Carolsfeld. 1818 Rückkehr nach Dresden, Anschluss an Caspar David Friedrich und Johan Christian Clausen Dahl, Beginn einer Schülerschaft. Antritt eines nachträglich gewährten königlich-sächsischen Stipendiums in Salzburg gemeinsam mit Ernst Ferdinand Oehme. Mit nur 28 Jahren verarmt an Lungenschwindsucht gestorben. Heinrich befasste sich vornehmlich mit der Landschaftsmalerei.

Ernst Ferdinand Oehme "Aussicht auf das Dittersbacher Thal bei Dresden (Ein Bergstrom in waldiger Gegend)". 1831.

Ernst Ferdinand Oehme 1797 Dresden – 1855 ebenda
Johann August Heinrich 1794 Dresden – 1822 Innsbruck
Johann Gottlob von Quandt 1787 Leipzig – 1859 Dresden

Öl auf Leinwand. Monogrammiert und datiert "18 EO 31" u.re. In einem breiten Kassettenrahmen, partiell über rotem Bolus vergoldet bzw. mit goldfarbener Schlagmetallauflage gerahmt, die gekehlte Leiste mit reliefiertem Vasen- und Blattdekor.
WVZ Neidhardt 90.

Provenienz: vermutlich Schloss Dahlen bei Leipzig; Sammlung Johann Gottlob von Quandt, Dresden.

Ausgestellt in:
Ausstellung der Königlich Sächsischen Akademie der Künste zu Dresden, 1831. Nr. 643.
...
> Mehr lesen

80 x 67 cm, Ra. 87 x 100 cm.

IMPRESSUM  |   DATENSCHUTZ