ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis |
Luise Henriette von Oranien, Kurfürstin von Brande
1627 Den Haag – 1667 Cölln
Älteste Tochter des Prinzen der Niederlande Friedrich Heinrich von Oranien und Amalie zu Solms-Braunfels. 1647 Heirat mit Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg, den Sie als Beraterin unterstützte und somit Einfluss auf die politischen Verhältnisse nehmen konnte. Zahlreiche Reisen zwischen Den Haag, Königsberg, Berlin und Kleve. 1663 Einrichtung des ersten europäischen Porzellankabinetts in Oranienburg.
Gerrit van Honthorst 1590 Utrecht – 1656 ebenda
Luise Henriette von Oranien, Kurfürstin von Brande 1627 Den Haag – 1667 Cölln
Öl auf Eichentafel. Verso in Öl alt bezeichnet: "Churfürst Friedrich Wilhelm Von Brandenb. erste gemahlin", mt einem ligierten Monogramm "SAM" (?) sowie einer Inventar-Angabe "EC" in Ocker. In einem geschnitzten, goldfarbenen Holzrahmen im Louis-XV-Stil.
Aussschnitthafte Wiederholung nach:
Gerrit van Honthorst: Doppelporträt von Friedrich Wilhelm I (1620–1688) und Louise Henriette (1627–1667),
um 1647, Öl auf Leinwand, 222 x 181 cm, Mauritshuis, Den Haag, InvNr. 428.
Bildträger mit einer restaurierten, vertikalen Fuge in re. Bildhälfte. Malschicht vereinzelt mit Fehlstellen. Vereinzelte, teils leicht farbfalsche Retuschen. Oberflächenglanz leicht inhomogen. Partiell bräunliche Laufspuren auf der Oberfläche. Kleine ältere Einkerbungen o.Mi. sowie li. neben dem Gesicht. Im Falzbereich rahmungsbedingt berieben. Rahmen leicht berieben, oxidationsspurig und mit vereinzelten Fehlstellen.
73 x 57,5 cm, Ra. 90 x 75 cm.