ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis |
Johannes Daniel Falk
1768 Danzig – 1826 Weimar
Evangelischer Schriftsteller. Ab 1791 Studium der antiken und neuen Literatur in Halle / Saale. Ab 1797 als Privatgelehrter in Weimar tätig, wo er mit Goethe in Verbindung stand. 1797 Vermählung mit Karoline Rosenfeld (1780–1841). 1807 Ernennung zum Weimarischen Legationsrat. Gründung des Falkschen Institutes, einer Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder, dadurch Wegbereiter der Initiative "Innere Mission". 1817 Publikation satirischer Werke.
Therese Emilie Henriette aus dem Winckel 1779 Weißenfels – 1867 Dresden
Johannes Daniel Falk 1768 Danzig – 1826 Weimar
Anton Graff 1736 Winterthur (Schweiz) – 1813 Dresden
Christiane Henriette Dorothea Westermayr, geb. Stötzer 1772 Weimar – 1841 Hanau
Öl auf Leinwand, auf MDF-Platte kaschiert. U.li. signiert und datiert "Teresa 1804 pinx" sowie nach "Teresa" mit einem kleinen Winkel-Symbol versehen. In einem schwarzen Holzrahmen.
Zur Vorlage vgl.: Anton Graff "Johannes Daniel Falk", 1803, Öl auf Leinwand, ehemals Städtisches Museum Weimar, verschollen (WVZ Berckenhagen 276).
Ausgestellt in: Akademie-Ausstellung Dresden 1804: "Nr. 334 Portrait des Prof. Falk aus Weimar: Oelgemälde vom Prof. Graff".
Vgl. eine weitere
...
> Mehr lesen
100 x 78,5 cm, Ra. 107 x 85,2 cm.