ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis |
Christian Gottlieb von Holtzendorff
1696 – 1755
Königlich-polnischer und kurfürstlich-sächsischer Wirklicher Geheimer Rat, Oberkonsistorialpräsident und Obersteuereinnehmer. Heirat mit Friederike Sophie geb. Freiin von Bibran (gest. 1742), dadurch Erhalt von Schloss Bärenstein. Tochter: Friederike Christiane von Holtzendorff. Ließ ab 1724 Schloss Oberlichtenau in der Oberlausitz errichten, 1744 Verkauf desselben an Graf Heinrich von Brühl. 1745 Erhebung in den Reichsgrafenstand.
Christian Gottlieb von Holtzendorff 1696 – 1755
Öl auf Leinwand, wachsdoubliert. Keilrahmen erneuert. Unsigniert.
Auf dem Keilrahmen in Tusche die Inventarangabe "F. B. 155". In einem geschnitzten Rahmen des 18. Jh. gerahmt, dieser mit Brandstempel "F. B".
Provenienz: Sächsischer Privatbesitz. Margarethe Elisabeth von Lüttichau (1897–1966). Besitz der Familie von Lüttichau, Teil des Fideikommiss Bärenstein ("F.B."), Speisesaal des Schlosses Bärenstein. Eugenie Gräfin von Bünau, sogenannte Cosel'sche Erbschaft.
Bildträger formatverkleinert. Malschicht mit deutlichem Krakelee, Schollenbildung und partiellen Ausbrüchen. Vereinzelt Retuschen. Rahmen überfasst und mit vereinzelten Fehlstellen. Kleberückstände.
40,7 x 32,5 cm, Ra. 52,5 x 37,5 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.