ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 30 Ergebnisse |
Max Feldbauer
1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Besuch der Münchner Kunstgewerbeschule, der privaten Malschule Simon Hollósys und der Münchner Akademie bei Otto Seitz, Paul Hoecker und Johann Caspar Herterich. 1899 Mitbegründer der Künstlergruppe "Die Scholle" sowie Mitwirkung an der Wochenzeitschrift "Die Jugend". 1913 Mitbegründer und Vorstand der Münchener Neuen Secession. 1899 Heirat mit der Malerin Elise Eigner. 1901–15 Dozent an der Damenakademie des Münchner Künstlerinnenvereins. 1912–22 Leitung einer Malschule bei Dachau. Reisen in die Bretagne, in die Schweiz, nach Tirol, Helgoland und Italien. Ab 1916 Berufung als Dozent an die Dresdner Kunstgewerbeschule, 1918 Berufung an die Dresdner Kunstakademie, dort ab 1928 Präsident. 1933 Ausstellungsverbot, daraufhin Umzug nach München, dort 1944 ausgebombt.
087 Max Feldbauer "Gerstenfeld beim Irlbacher Keller". 1923.
Max Feldbauer 1869 Neumarkt/Oberpfalz – 1948 München
Öl auf Leinwand. Signiert und datiert "Max Feldbauer 23" u.re. Verso in Blei ortsbezeichnet "Donau-Gäu bei Straubing / Niederbayern", darunter mittig betitelt und ausführlich datiert "9. Juli 23", darunter nochmals signiert "M. Feldbauer". Auf der re. Keilrahmenleiste in Blei nochmals ortsbezeichnet und signiert "Irlbach bei Straubing" / Nieder-Bayern / M Feldbauer 9. Juli 1923". Auf u.re. Ecke ein nummeriertes Textiletikett "LB 227 / 63009" sowie zwei weitere nummerierte Papieretiketten auf der u. Leiste. In einer schlichten Holzleiste gerahmt.
Leichte Bildträger-Deformationen in der Bildmitte, an Ecke o.li. sowie geringe Leinwandspannung. Kleine Malschicht-Fehlstellen, insbes. an den Bildkanten sowie vereinzelte Krakelee-Bildung. Unscheinbare Faseranhaftungen an Pastositäten o.li. Kleine Retusche an Ecke u.li.
41,5 x 43 cm, Ra. 51 x 53 cm.