ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis |
Rogier Van der Weyden
1399 Tournai – 1464 Brüssel
Geboren als Rogier de la Pasture. Wichtiger Vertreter der Altniederländischen Malerei. 1426 Heirat mit Elisabeth Goffaert. Ab 1427 Lehre bei Robert Campins und Mitarbeit in dessen Werkstatt. Ab 1432 Meister der Tournaiser Malerzunft, künstlerisch anspruchsvolle Auftragsarbeiten. Ab 1435 in Brüssel ansässig und als dortiger Stadtmaler mit eigener Werkstatt tätig. Zudem weitere Auftragsarbeiten für das reiche Bürgertum und den burgundischen Hof. Um 1455 Entstehung des Columa-Altars. 1450 Pilgerreise nach Rom. Unterstützung religiöser Institutionen. Nach seinem Tod wird die Werkstatt durch seinen Sohn Pierre van der Weyden weitergeführt.
191 Hans Memling und Rogier van der Weyden (Nachfolge), Madonna mit Kind. Um 1700.
Hans Memling um 1433 Seligenstadt – 1494 Brügge
Rogier Van der Weyden 1399 Tournai – 1464 Brüssel
Öl, Gemälde-Übertragung wohl des 19. Jh. von Leinwand auf Eichenholztafel. Unsigniert. In einem Rahmen im Renaissance-Stil. Dieser verso mit einem alten Wachssiegel, einem Vermerk "17 P/A 2/4" in schwarzem Stift sowie dem Pilgerstempel der Wallfahrtskirche Maria Elend im Rosental in Kärnten, Österreich.
Madonna mit Kind als unmittelbare, ausschnitthafte Wiederholung nach Hans Memlings Triptychon. Der Hintergrund mit den sehr großformatigen Goldbrokat-Ornamenten in der Art der
...
> Mehr lesen
35,4 x 24,8 cm, Ra. 60,7 x 50 cm.