ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 18 Ergebnisse |
Heinrich Woldemar Rau
1827 Dresden – 1889 ebenda
Mitarbeit in der Lithografischen Anstalt seines Vaters J.H.G. Rau, welche zwischen 1823–81 in Betrieb war. 1841–52 Studium an der Dresdener Kunstakademie, wo er sich Ludwig Richter anschloss. 1858 ging er für vier Jahre nach Italien, es folgte ein zweiter Italienaufenthalt 1866/67, dort verkehrte er mit P. Mohn, A. Venus und C.W. Müller. 1863 wurde Rau Nachfolger des verstorbenen G.A. Hahn als Zeichenlehrer an das Dresdener Polytechnikum berufen, 1877 wurde er zum Professor ernannt. Frühe Zeichnungen Raus folgen dem Vorbild des Lehrers Richter. Erst nach der zweiten Italienreise wandeln sich Raus Landschaften hin zum Malerischen. Die Arbeiten der 1870er Jahre zeigen eine impressionistische Auflockerung.
041 Heinrich Woldemar Rau, Partie im Plauenschen Grund. 1880.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Aquarell auf leichtem Karton. U.re. signiert "W. Rau", ausführlich datiert und ortsbezeichnet "Plauen 18. Sept. 80". Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. stilistisch: "Baumstamm zwischen Felsen", um 1855Wasserfarben über Blei, , Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–192.
sowie
"Weg im Rabenauer Grund", Ohne Jahr, Wasserfarben über Blei, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–76.
Verso mit Resten einer ehemaligen Montierung.
28,6 x 23,4 cm.
042 Heinrich Woldemar Rau, Die Fürstenburg in Burgeis (Italien) – Blick auf den Nordostflügel. 1875.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Aquarell auf leichtem Karton. U.re. signiert "W. Rau". Mi.li. ortsbezeichnet und ausführlich datiert "Fürstenburg 9. Sept. 75". Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. stilistisch: "Burghof der Festung Hohensalzburg", Wasserfarben über Blei, ohne Jahr, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–156.
Die o. Ecken mit Reißzwecklöchlein aus dem Werkprozess. Verso mit montierungsbedingten Klebstoffspuren.
28,4 x 21,8 cm.
043 Heinrich Woldemar Rau, Partie an der Porta San Lorenzo in Bergamo. Wohl 1858– 1860.
Heinrich Woldemar Rau 1827 Dresden – 1889 ebenda
Aquarell auf leichtem Karton. Unsigniert. U.li. ortsbezeichnet und datiert "22. März". Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. stilistisch: "Landschaft mit Brücke an der Porta Pia bei Rom". Wasserfarben über Federzeichnung in Tusche und Blei, 1858–60, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–70.
sowie
"Straße in der Campagna", 1859, Wasserfarben über Blei, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstich-Kabinett, InvNr. C 1978–56.
Leicht gebräunt. O.re. ein kleiner Wasserfleck. Verso mit montierungsbedingten Klebstoffrückständen.
20,8 x 29,6 cm.