ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Paul Schwemer
1889 Neubukow – 1938 Hamburg
1904–09 Lehrerseminar in Hamburg. 1911–13 Zeichenlehrerseminar an der dortigen Kunstgewerbeschule bei Arthur Illies. 1914 Teilnahme an der Gruppenausstellung im Hamburger Kunstverein. 1919 Gründung der avantgardistischen Zeitschrift "Die rote Erde" mit dem Maler und Schriftsteller Karl Lorenz. 1920 Beitritt zur Hamburgischen Künstlerschaft. 1937 wurden im Zuge der nationalsozialisitischen Ausstellung "Entartete Kunst" sechs Bilder Schwemmers aus der Hamburger Kunsthalle beschlagnahmt und vernichtet.
451 Conrad Felixmüller, Karl Schmidt-Rottluff und andere Künstler "Die Rote Erde". 1. Jg., Heft 1. 1919.
Conrad Felixmüller 1897 Dresden – 1977 Berlin
Herbert Anger 1892 Gifhorn – 1945 Berlin
Lyonel Feininger 1871 New York – 1956 ebenda
Emil Maetzel 1877 Cuxhaven – 1955 Hamburg
Karl Schmidt-Rottluff 1884 Rottluff b. Chemnitz – 1976 Berlin
Paul Schwemer 1889 Neubukow – 1938 Hamburg
Sechs Holzschnitte / Linolschnitt zu Texten verschiedener Autoren. Jeweils unsigniert. In: Die Rote Erde. Monatsschrift für Kunst und Kultur. Verlag Dorendorf und Dresel, Hamburg, Heft 1, Juni 1919. Auflage von 300 Exemplaren. Originaler Papiereinband.
Söhn HDO 67101–1 bis 67101–7.
Mit den Arbeiten:
a) Paul Schwemer "Paradies", 1919, Holzschnitt.
b) Paul Schwemer "Anleuchtung", 1919, Holzschnitt.
c) Karl Schmitt-Rottluff "Adam wo bist du?", 1918, Holzschnitt, WVZ
...
> Mehr lesen
Einband 29,8 x 23,7 cm.
* Zzgl. Folgerechtsabgabe 2.00 %.