ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 1 Ergebnis |
Thomas Fearnley
1802 Fredrikshald – 1842 München
Ab 1819 an der Königlichen Zeichenschule Christiania bei H. A. Grosch, später bei J. Munch und wahrscheinlich auch bei dem Architekten H. D. F. Linstow. 1821–23 Studium an der Kunstakademie Kopenhagen, 1823–27 in Stockholm bei Carl Johan Fahlcrantz. Studienreisen durch Norwegen und Schweden. 1829 Schüler bei Johan Christian Clausen Dahl in Dresden. Lebte 1830–32 in München, danach bis 1835 in Italien. Weitere ausgedehnte Studienreisen und Auslandsaufenthalte in der Schweiz sowie in England. Kehrte 1838 nach Christiania zurück, heiratete 1840 die Tochter des Kunstmäzens Nicolai Andersen und lebte anschließend ein Jahr lang in Amsterdam. Reiste 1841 nach München, erkrankte an Typhus.
Thomas Fearnley 1802 Fredrikshald – 1842 München
Öl auf Leinwand. Unsigniert. Verso auf dem Keilrahmen mit einem Papieretikett versehen, darauf irrtümlich Johan Christian Clausen Dahl zugeschrieben. In einem polimentvergoldeten Hohlkehlrahmen, ursprünglich zu einem Gemälde von Hans Unger gehörend, gerahmt. Auf der li. Rahmenleiste verso in Pinsel nummeriert "H. U. [Hans Unger] 238", die o. Rahmenleiste mit einem fragmentarisch erhaltenen Papieretikett, in blauem Farbstift nummeriert "3761", weitere Annotationen in Blei von fremder
...
> Mehr lesen
41 x 33,7 cm, Ra. 52,3 x 44,5 cm.