ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 16 Ergebnisse |
Peter Reinicke
1715 Danzig – 1768 Meißen
Seit 1743 Modelleur an der Porzellan-Manufaktur in Meißen, als geschickt, solide und fleißig anerkannt. Als Mitarbeiter Kändlers war er namentlich bei den Folgen der Papst- und Regentenbüsten und an den Pariser Ausrufern nach Tempesta, einigen Chinesenfiguren, den Türkenfiguren nach Ferriol und der Affenkapelle beteiligt. Zu den selbständige Arbeiten zählen einige Heiligen-, mehrere Chinesen-, Türken- und Bauernfiguren, eine Folge italienischer Komödianten nach den Callotstichen Joutains und zahlreiche Tierdarstellungen kleinen Formats.
François Boucher 1703 Paris – 1770 ebenda
Gabriel Huquier 1695 Orléans – 1772 Paris
Johann Joachim Kändler 1706 Fischbach/Dresden – 1775 Meißen
Friedrich Elias Meyer 1724 Erfurt – 1785 Berlin
Porzellanmanufaktur Meissen 1710 Meißen
Peter Reinicke 1715 Danzig – 1768 Meißen
Porzellan, glasiert, in polychromen Aufglasurfarben und Gold staffiert. Rückseitig die Schwertermarke in Unterglasurblau. Unterseitig die Modell-Nr. "2653", die Bossierer-Nr. und das Jahreszeichen.
Ausformungsjahr: 1970.
Mitte des 18. Jahrhunderts wurden vermehrt asiatische Motive in die Meissner Produktion aufgenommen. Kändler und seine Mitarbeiter ließen sich dabei von zeitgenössischen Grafiken inspirieren. Das vorliegende Modell geht auf einen Kupferstich von Gabriel Huquier
...
> Mehr lesen
H. 19 cm.