ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 4 Ergebnisse |
Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen
1802 St. Petersburg – 1867 Ballenstedt
Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen war ein deutscher Porträt- und Historienmaler.
Er studierte an der Kunstakademie Dresden. Zwischen 1825 und 1826 hielt er sich in Rom auf, wo er sich mit Ludwig Richter anfreundete. Er war ebenfalls mit Caspar David Friedrich, Johan Christian Clausen Dahl und Carl Gottlieb Peschel befreundet. Ab 1833 war er als Hofmaler in der Anhalt-Bernburgischen Sommerresidenz Ballenstedt tätig, wo er bis zu seinem Tode blieb.
025 Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen, Bildnis Julius Rosenberg mit Pfeife. 1831.
Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen 1802 St. Petersburg – 1867 Ballenstedt
Gerhard von Kügelgen 1772 Bachach a. Rhein – 1820 Dresden
Bleistiftzeichnung auf feinem Bütten. Ausführlich datiert und undeutlich bezeichnet "Berlin 8 Febr. 18 [unleserlich] Abends", dahinter von fremder Hand ergänzt "31". Darunter in Tusche bezeichnet "Julius Rosenberg". Am u.re. Blattrand nochmals von fremder Hand annotiert. Auf Untersatzkarton montiert.
Vgl. motivisch: "Bildnis eines unbekannten Malers mit Pfeife", um 1807, Bleistiftzeichnung, 16,8 x 12,7 cm, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett, InvNr. C1963–984
...
> Mehr lesen
26 x 18,4 cm.