ONLINE-KATALOG
AUKTION 81 | 08. März 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 81 | 1 Ergebnis | |
Nachverkauf | 3 Ergebnisse | |
Katalog-Archiv | 28 Ergebnisse |
Werner Bielohlawek
1936 Rumburk – 2004 Dresden
Lehre und Gehilfenzeit in Gera als Dekorationsmaler. 1954 Übersiedlung nach Dresden. 1954 – 1957 Besuch der ABF Dresden mit Abitur. Ab 1957 Studium an der Kunsthochschule, bei Prof. Heinz Lohmar und Prof. Alfred Hesse Studium der Wandmalerei, anschließend der Tafelmalerei bei Prof. Paul Michaelis und Prof. Erich Fraaß. Ab 1962 freischaffend in Dresden tätig. Bielohlawek schuf zahlreiche baugebundene Arbeiten (Glasfenster, Mosaiken, Fassadengestaltungen, Wandbilder). 1969 gestaltete er z.B. die Wand der Schwimmhalle Freiberger Straße mit einem Keramikmosaik aus. 1975–80 Lehrauftrag für Farbenlehre an der Kunsthochschule in Dresden. Der Künstler pflegte eine streng komponierte, in der Farbigkeit zurückhaltende, meist tonige gegenständliche Malerei. Neben Bildnissen, Akten, Familien- und Kinderszenen widmete er sich als ehemals aktiver Leichtathlet besonders auch dem Thema Sport (Fußball-, Ringer-, Läuferszenen u.a.). Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen, u.a. in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
272 Werner Bielohlawek "Gipskopf mit Kasper". 1987.
Werner Bielohlawek 1936 Rumburk – 2004 Dresden
Öl auf Leinwand. Signiert u.re. "W. Bielohlawek" und datiert. Verso auf der Leinwand nochmals mit dem Pinsel signiert "W. Bielohlawek", ortsbezeichnet "Dresden", datiert, betitelt, maß- und technikbezeichnet sowie nummeriert "9". In einer hellgrau gefassten profilierten Holzleiste, wohl von Künstlerhand gerahmt.
60 x 90 cm, Ra. 64 x 94 cm.