ONLINE-KATALOG
AUKTION 82 | 21. Juni 2025 |
![]() |
mehr Suchoptionen |
Auktion 82 | 1 Ergebnis | |
Auktionsrekorde | 1 Ergebnis | |
Katalog-Archiv | 6 Ergebnisse |
Henry van de Velde
1863 Antwerpen – 1957 Zürich
Belgischer Architekt und Designer. 1881–84 Studium der Malerei an der Académie des Beaux-Arts in Antwerpen, anschließend ein Jahr in Paris bei Charles Duran. 1887 Initiierung der Künstlergruppe "Association pour l'art indépendant", ein Jahr später Mitglied in der Gruppe "Les Vingt". 1893/94 künstlerische Sinnkrise. Unter dem Einfluss der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung Entwurf von Möbeln und Inneneinrichtungen. 1900 Umzug nach Berlin, 1902 nach Weimar. Gründung der Großherzoglich Sächsischen Kunstgewerbeschule Weimar, der Vorläufer des Bauhauses. Mitglied im Deutschen Werkbund. 1917 Emigration in die Schweiz, 1920 nach Holland. Ab 1926 Leiter des "Institut Supérieur des Arts Décoratifs" in Brüssel sowie Professur an der Universität in Gent. 1947 zurück in die Schweiz.
325 Henry van de Velde "Tropon – Eiweiss Nahrung". 1898.
Henry van de Velde 1863 Antwerpen – 1957 Zürich
Farblithografie auf kräftigem Maschinenpapier. Im Stein u.re. monogrammiert. Am u. Blattrand li. typografisch bezeichnet "Henry van de Velde, Plakat Pan IV I. / Originallithographie in vier Farben". Aus der Zeitschrift "Pan", Heft 1, 4. Jg., Berlin 1898 als Beilage vor S. 63. Söhn HDO 52901–6.
Das Plakat ist auf dem Buchdeckel abgebildet in:
Susanne Anna (Hrsg.): Historische Plakate: 1890 – 1914 ; anlässlich der Ausstellung "Historische Plakate 1890 – 1914" in den Städtischen Kunstsammlungen Chemnitz vom 18. Juni bis 30. Juli 1995. Stuttgart 1995, Kat.-Nr. 482, S. 243.
Lichtrandig und mit sehr kleinem Fleck u.re. Blattrand o.li. knickspurig. Verso vereinzelt stockfleckig.
St. max. 31 x 20 cm, Bl. 36,6 x 27,6 cm.